Aphex Aural Exciter

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Aphex Aural Exciter

Beitrag von Pappenheim »

Tachauch,

hat jemand dieses Gerät, den Aphex Aural Exciter ?

Bild

Was kann es? Was macht es? Hat jemand damit Erfahrungen?
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Da steht es eigentlich ganz gut beschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Aural_Exciter

Ich habe bislang aber nur mal mit einem Software-Exciter rumgespielt. Ob der die gleiche Wirkung hat wie der Aural weiß ich nicht. Ähnlich wie bei einem Expander klang die Aufnahme hinterher "gefühlt teurer".
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: Aphex Aural Exciter

Beitrag von Rolli »

Pappenheim hat geschrieben:Tachauch,

Was kann es? Was macht es? Hat jemand damit Erfahrungen?
Ich habe die alte Version davon im PA Rack. Benutze sie aber fast nie ;)
Das Gerät pumpt zum einen den Sound in den Bässen auf und fügt andererseits sehr hohe Frequenzen zum Signal harmonisch hinzu. Es ist kein Eq sondern geht eher in Richtung psychoakustischer Optimierung. Alles wirkt frischer und transparenter ohne zu harsch zu klingen.
Manchmal benutze ich dafür von BBE Sonic Stomp
http://www.bbesound.com/products/stomp- ... stomp.aspx
Ist günstiger, kleiner und tut das selbe. Ist jetzt die Frage ob die PA Summe beinflussen willst oder nur ein Signal wie die Akustikgitarre.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

In der Produktbeschreibung steht:
Der Aural Exciter ist ein klangverbessernder Effektprozessor
Wer so gut klingende Gitarren wie der Pappenheim besitzt, der braucht sowas nicht. Falls Du aber dem Umstieg auf Serrholzgitarren planst, .... ;-)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich hab das Teil beim Peter Ratzenbeck im Rack gesehen und bin einfach mal neugierig. Wenn, dann wäre das für das Gesamtsignal interessant.
Benutzeravatar
hmarke
Beiträge: 227
Registriert: Fr Mär 16, 2012 6:17 pm
Wohnort: McPomm

Beitrag von hmarke »

Pappenheim hat geschrieben:Ich hab das Teil beim Peter Ratzenbeck im Rack gesehen und bin einfach mal neugierig. Wenn, dann wäre das für das Gesamtsignal interessant.


Hallo,

genau den hatte ich bis vor 2 Jahren; evtl. war es ein Vorgängermodell, das ist aber egal.
Auf den Punkt gebracht:
Exciter, Enhancer, mit oder ohne big Bottom, sind entweder was für's Studio, oder für Liveanwendungen, deren Sound ohnehin schon wenig zu wünschen übrig lässt.

Bei dem was ich bisher so über deine Liveerfahrungen gelesen habe, sag ich klar: Das wäre der falsche Ansatz. Und als Summenbearbeitung (live) schon gar nicht.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Könnte es sein, das die Aura-Pedale sich auch teilweise dieser Technik bedienen?
Benutzeravatar
hmarke
Beiträge: 227
Registriert: Fr Mär 16, 2012 6:17 pm
Wohnort: McPomm

Beitrag von hmarke »

scifi hat geschrieben:Könnte es sein, das die Aura-Pedale sich auch teilweise dieser Technik bedienen?


das Aura 16 hab ich auch schon mal probiert.

Ob deine Vermutung auf elektronischer Ebene zutrifft kann ich nicht sagen.
Die Ergebnisse sind in ihrer Natur allerdings überhaupt nicht vergleichbar.
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

scifi hat geschrieben:Könnte es sein, das die Aura-Pedale sich auch teilweise dieser Technik bedienen?
Nein, das Fishman Aura soll den Sound von Gitarren bei der Abnahme über Amp, mittels Anreichung des Originals mit Tonesamples welche im Studio mit diversen Gitarren und Mikros aufgenommen wurden, zu einem natürlichen Klang verhelfen.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Aphex Aural Exciter

Beitrag von Pappenheim »

mr335 hat geschrieben:Ich habe die alte Version davon im PA Rack. Benutze sie aber fast nie ;)
Welche Bedingungen müssen anliegen, damit du es einsetzt?
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

lieber pappenheim, diletantisch gesagt oder geschrieben, diese dinger bringen leise am meisten, grob gesehen wie eine art loudness schaltung, technisch jedoch was anderes, bässe werden scheinbar angehoben durch verlängerung (delay), höhen werden mit harmonischer verzerrung bearbeitet, die entstehenden obertöne dezent dazu gemischt. man kann mehr kaputt machen als verbessern, richtig eingesetzt wirkt der klang voller und klarer, ist aber nur einbildung. :wink:
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

mr335 hat geschrieben:
scifi hat geschrieben:Könnte es sein, das die Aura-Pedale sich auch teilweise dieser Technik bedienen?
Nein, das Fishman Aura soll den Sound von Gitarren bei der Abnahme über Amp, mittels Anreichung des Originals mit Tonesamples welche im Studio mit diversen Gitarren und Mikros aufgenommen wurden, zu einem natürlichen Klang verhelfen.
Schon klar. Nur empfinde ich die Anreicherung um Obertöne, die meine Spektrum DI einem Pickup-Signal hinzufügt teilweise ähnlich dem Effekt eines Exciter/Expander, den ich als VST-Plugin ausprobiert habe. Und Fishman kocht technisch sicher auch nur mit Wasser. So wahnsinnig dolle nach "echt" klingt es ja nun wirklich nicht...
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: Aphex Aural Exciter

Beitrag von Rolli »

Pappenheim hat geschrieben:
mr335 hat geschrieben:Ich habe die alte Version davon im PA Rack. Benutze sie aber fast nie ;)
Welche Bedingungen müssen anliegen, damit du es einsetzt?
Keine....ich habe das Ding seit Jahre nicht angeschaltet ;(
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Aphex Aural Exciter

Beitrag von Pappenheim »

mr335 hat geschrieben:Keine....ich habe das Ding seit Jahre nicht angeschaltet ;(
Warum nicht? ... tschuldigung, ich weiß, ich bin lästig ... :oops:
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: Aphex Aural Exciter

Beitrag von Rolli »

Pappenheim hat geschrieben:
mr335 hat geschrieben:Keine....ich habe das Ding seit Jahre nicht angeschaltet ;(
Warum nicht? ... tschuldigung, ich weiß, ich bin lästig ... :oops:
Na, weil es auch ohne super klingt ;)
Ich schalte doch nix einfach ein, wenn es mir den Sound nicht verbessert.
Ich verfahre bei allen technischen Angelegenheiten nach dem KISS-Motto .... ne nicht Zunge raus und grell geschminkt, sondern "Keep it simple, stupid"

http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Antworten