Gitarrenkabel & Stromgitarren-Amps

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Na sicher, zieh mal den Stecker raus wenn beim Verstärker Gain und Master voll aufgerissen sind. Das gibt einen schönen Knackser, so dass du dir denkst: "Hat der das jetzt überlebt? :roll: "
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

OK, macht also auch hier Sinn.

Da ich aber noch keine E-Gitarre habe kann ich das nicht probieren, aber vielleicht lässt du mich das beim nächsten Besuch bei dir mal ausprobieren ? :D
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

Kaindee hat geschrieben:OK, macht also auch hier Sinn.

Da ich aber noch keine E-Gitarre habe kann ich das nicht probieren, aber vielleicht lässt du mich das beim nächsten Besuch bei dir mal ausprobieren ? :D
das kannste mit E-Gitarre, wie auch mit (D)einer "elektrifizierten" Akustikgitarre am Amp erleben... tut aber weder den Ohren, noch dem Speaker sonderlich gut :(
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Nö, probiere ich dann lieber nicht aus wenns kein Wohlklang ist ...

Gut zu wissen, danke für die Info. :)
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Pappenheim hat geschrieben:Na sicher, zieh mal den Stecker raus wenn beim Verstärker Gain und Master voll aufgerissen sind.
Aber wieso sollte man das machen?
Respektive: wann tritt dieser Fall ein? (also nehmen wir auch mal an, dass die Regler nur halb aufgerissen sind)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

TorstenW hat geschrieben:Aber wieso sollte man das machen?
Respektive: wann tritt dieser Fall ein? (also nehmen wir auch mal an, dass die Regler nur halb aufgerissen sind)
Ad 1.: Damit man in die Endstufensättigung kommt.

Ad 2.: Wenn man will, dass die Endstufensättigung eintritt.

Ad 3.: Klar, kann man auch annehmen.

Mein Tubemeister hat hinten so einen Schalter, wo man zwischen 1, 5 und 18 Watt wählen kann. Damit es einem nicht die Ohren einhaut, wenn man die Regler mal voll aufdrehen will. Bei 18 Watt ist das absolut der Fall.
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2631
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Pappenheim hat geschrieben:
TorstenW hat geschrieben:Aber wieso sollte man das machen?
Respektive: wann tritt dieser Fall ein? (also nehmen wir auch mal an, dass die Regler nur halb aufgerissen sind)
Ad 1.: Damit man in die Endstufensättigung kommt.

Ad 2.: Wenn man will, dass die Endstufensättigung eintritt.

Ad 3.: Klar, kann man auch annehmen.

:shock: :? :roll:

Also, ... ManN muss den Stecker rausziehen, um in die "Endstufensättigung" zu kommen. :?

Und manN muss den Stecker auch rausziehen, damit die "Endstufensättigung" überhaupt eintritt. 8)

Also, ... das sind doch genau die Antworten, auf die ein AKUSTIK-Gitarrist schon lange gewartet hat. :idea:

:r:
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Das ist offenbar wie bei Babys:
Man muss den Schnuller rausziehen, damit man es gesättigt bekommt ;-)
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

ja, ja, der Pappe u. die "Endstufensättigung"... 8)

Egal ob Röhren- o. Transistoramp es gibt immer einen mehr o. weniger starken (lauten) "Knacks" wenn z.B. der Stecker an der Gitarre rausgezogen wird.
Genau der tut dann weder den Ohren, noch den Lautsprechern gut.

Um genau dies zu umgehen hat Neutrix den sog. "Silent Plug" entwickelt.

Bei Verwendung eines Bodentuners kann die Muteschaltung dies übernehmen.
Zuletzt geändert von OldBlues am Di Jul 03, 2012 4:23 pm, insgesamt 3-mal geändert.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

TorstenW hat geschrieben:Das ist offenbar wie bei Babys:
Man muss den Schnuller rausziehen, damit man es gesättigt bekommt ;-)
neeeeee, da geht's genau anderst rum :lol:
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2631
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

OldBlues hat geschrieben: neeeeee, da geht's genau anderst rum
Aha. Diese Erfahrung hast Du also auch schon einmal gemacht. :P

:wink:
Werner.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Werner, ich glaub du missverstehst da was. Ist aber auch wurscht.
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2631
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Pappenheim hat geschrieben:Werner, ich glaub du missverstehst da was. Ist aber auch wurscht.
:D :D :D

Lieben Gruß nach Niederösterreich. :wink:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Danke! :D
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

War eigentlich schon genau so gemeint, wie der Werner das verstanden hat:

In welchem Fall zieht man das Kabel aus einer Gitarre, die an einem voll aufgedrehten Verstärker hängt?

Ich persönlich schalte entweder den Verstärker aus, bzw auf Standby, oder ich zieh das Kabel am Verstärker raus.

Der einzige Fall, der mir spontan einfällt, wo man so nen Silent Plug braucht, wäre, wenn man auf der Bühne schnell Gitarren wechselt, die am gleichen Verstärker hängen, aber wer macht das denn?
Antworten