elmark hat geschrieben:Hallo zusammen,
auch ich erlebe im Moment eine manische GAS-Phase mit Schlafstörungen, nächtlichen Schweißausbrüchen etc. Immer schon Flatpicker gewesen, hat mich ein hinterhältiger Kumpane heimtückisch zum Probeunterricht Fingerpicking bei einem Supergitarristen gelockt, und dabei auch noch wohlwissend um meine allseitige Anfälligkeit bez. Gitarrenkauf seine neue Custom pre-war 12-Fret Santa Cruz OM diabolisch grinsend vorgeführt, welche der Supergitarrist-Lehrer natürlich ausgiebig testete, von der Genialität der Klampfe schwärmend locker aus den Fingern spielend die möglichen Klangerlebnisse bei fleissigem üben (und Unterricht nehmen )aufzeigte. Danach war klar: eine 12-Fret Adirondack Top mit slotted Headstock u. 45mm Halsbreite muss her!!! Aber welche Santa Cruz..Collings...Martin...oder...oder...oder bauen lassen...keuch...?
Sollte Besserung nach kauf eintreten melde ich mich...bis denne
Also wenn es dir diese Santa Cruz angetan hatte. Die haben schon einen eigenen, typischen Klang. Da wirdt du wohl so eine nehmen wollen/müssen/sollen... .
Also die Jens Towet Gitarre von Fayol hat mich nach anschauen des Peter Finger Clips schon sehr beeindruckt.......zumal da ja (fast)alles in Punkto Ausführung verwirklicht werden kann. Ja stimmt, die Collings hat 44, 8 (gemessen mit Schieblehre)am Sattel (habe ich so nicht realisiert) geht halt auch um die Breite am Steg. Am Sattel brauchte ich dann so 46-47mm. Aber ich suche jetzt........
bis denne
Argumente stören nur. Ich würde auch auf dieser Dreadnought fingerpicken, die da in der beeindruckenden Liste steht. Auch mit .13er Saiten, von der OM ganz abgesehen. Aber wie gesagt, Argumente können manchmal stören.
1.
Meines Wissens nach gibt es eine "Custom pre-war 12-Fret Santa Cruz OM" nicht.
Das Wesen einer OM besteht darin, dass sie 14 Bünde hat.
Genau das wollte Perry Bechtel, als er diesen Wunsch Anfang der 30er Jahre äußerte und MARTIN das OM-Modell erfand.
Einen slotted Headstock hat die OM normalerweise auch nicht.
Ich würde tippen, dass der "Supergitarrist-Lehrer" eine 12-fret 000 Santa Cruz spielt.
Die hat einen kleineren Korpus als eine OM und eine kürzere Mensur, ist also ein völlig anderes Instrument.
Frage also nochmal nach, um nicht die Falsche zu suchen.
2.
Ich hatte mal eine Collings OM-1A.
Das war eine der besten Fingerpicking-Gitarren die ich je in Händen hielt.
stephan hat geschrieben:Die hat einen kleineren Korpus als eine OM und eine kürzere Mensur, ist also ein völlig anderes Instrument.
Sorry, Irrtum !! Die 12-fret OOO hat (im Gegensatz zur 14-Bund OOO) eine lange Mensur. Und die Korpusmasse sind beim Unterbug zur OM identisch, nur der Oberbug ist nicht "gestaucht.