Ist die Verwendung eines Loopers noch Live-Musik?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Hat die Benutzung eines Loopers für Euch noch Live-Charakter oder geht das schon in Richtung Playback?

Live-Charakter
27
75%
Playback-Charakter
9
25%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 36
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

hmarke hat geschrieben:...Im Grunde zeigt die von dir gepostete Playback-Definition doch deutlich, dass Looper nicht unter Playback einzuordnen sind....
Warum :?:
hmarke hat geschrieben:...Eine grundsätzliche Unterscheidung zwischen Looper und Delay ist prinzipiell nicht möglich, weder über die Zeitdauer noch über den Effektanteil....
Das wird wohl im technischen Sinne richtig sein. Der Verwendungszweck unterscheidet sich aber doch in der Regel deutlich. Für mich z.B. fällt ein Delay eher in die Kategorie der Ambience-Effekte um z.B. einen Raum zu simulieren, sowie auch der Reverb. Natürlich kann man solche Effekte auch anderweitig z.B. als Stilmittel verwenden. Der Looper dient mMn aber eher der Simulation einer Band und nicht als Effekt.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
hmarke
Beiträge: 227
Registriert: Fr Mär 16, 2012 6:17 pm
Wohnort: McPomm

Beitrag von hmarke »

Wenn du meinst...

Ich lasse dir deine spezifischen Ansichten.
Mir kommt das jedenfalls sehr willkürlich und akademisch vor.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ich habe meinen looper ins floorboard integriert, er wohnt dort neben dem g-natural, eine 5er Steckdosenleiste passt auch noch rein, ein Bass-eq und eine stompbox; der perfekte Herrenkoffer also. ;) Ich war vorgestern am Aufspielen, in einer Kurklinik, ca. 80 Zuhörer. Programm im ersten set war überwiegend dem ruhigen Segment zuzuordnen, streets of london...dust in the wind...time after time...barbed wire fence...city of new orleans...toulouse street u.a. Fast nur picking-Zeugs wo man eigentlich...sehr gut sehen kann, dass einzelne Saiten angeschlagen werden. Ich habe genau zwei sounds über den Multieffekt gespielt, clean mit etwas Hall und ein leichtes detuning mit Hall. Der looper kam natürlich nicht zum Einsatz, blinkte jedoch still vor sich hin, da ich zu faul bin ihn von der Leiste zu ziehen (dafür hat man schließlich so ein floorboard - wg. der Faulheit ;) ). In der Pause wurde ich von einem älteren Herrn tatsächlich gefragt, was denn von unserer Musik denn "echt" wäre. ;) Habe kurze Zeit gebraucht um die Frage zu ordnen, klar: 1 Stimme, 1 Gitarre, 1 Harp, 1 stompbox - das bringen wir idR aus der PA. Doch wahrscheinlich war der Herr wg. der blinkenden Kisten vor mir auf dem Boden irritiert. Im Gespräch erfuhr ich, dass er vor Jahren selbst Gitarre gespielt hatte, "früher brauchte man das alles nicht, was wir da reingeschleppt hatten"..."...da hat einer Gitarre gemacht und der Rest hat gesungen..." ;) usw. Nu ja. Ich habe ihm dann im Saal die Technik erklärt, u.a. die Funktionsweise eines loopers...fand er ganz spannend. Und er sagte, er wolle im 2. set darauf achten, was "echt" ist und was nicht. Ich glaube, so ganz überzeugt war er am Ende nicht.

Dieses Phänomen wird es wohl immer geben, es reicht schon die Präsenz von blinkenden Kisten auf dem Boden und es wird an der "Echtheit" deiner Musik gezweifelt selbst wenn Du zwei Meter vor dem Kerl stehst und ein ultra langsames Zupfmuster spielst.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

SO eingesetzt ist'n Looper 'ne super tolle Sache!
...u. was sollte daran nun nicht "live-charakter" sein?
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Absolut cool, ich bewundere seine Kunstfertigkeit. Dennoch wäre mir sowas live zu "technisch"...oder ich kann es nicht besser ausdrücken: da steht der Mann allein auf der Bühne und es klingt, als stünde die komplette combo hinter ihm...keine Ahnung, ich kann´s wohl nicht besser ausdrücken, als dass es für mich keinen Livecharakter hat wenn das was ich höre nicht zu dem passt was ich sehe.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Holgerle, wenn man es aber live vor dem Publikum einspielt (und nicht zu was schraddelt, das man zuhause im Wohnzimmer aufgenommen hat und dann auf die Bühne mitnimmt) - das muss man erst einmal auch vom Timing her sauber zusammenbringen, überhaupt vor Publikum. Das hat schon was und ist m. E. n. sehr wohl live. Aber so divergieren eben Meinungen, ist ja auch gut so.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@Pappe: Ich sach doch: dolle Kunstfertigkeit, das steht außer Frage. Allein schon den ollen looper korrekt zu beherrschen ist nicht ohne (wobei viele von den Dingern leichte Timingunsauberheiten beim Betätigen des Tasters automatisch zurecht rücken).

Doch wenn ich mir den Mann mit dieser performance auf einer Bühne vorstelle, ich sitze mit Pfeife und Bier davor...und höre halt drei Instrumente, sehe aber nur einen der´s spielt...wohlwissend, dass es technisch und kreativ usw. oben mit dabei ist...ein Yamaha Tyros spielt sich auch nicht von allein doch für mich ist das halt keine Livemusik bzw. ich würde es über eine komplette Giglänge nicht gutheißen. "Mal" zwischendrin ist es gewiss supercool und erfrischend.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Viele Grüße

ralphus
Antworten