Ich habe meinen looper ins floorboard integriert, er wohnt dort neben dem g-natural, eine 5er Steckdosenleiste passt auch noch rein, ein Bass-eq und eine stompbox; der perfekte Herrenkoffer also.

Ich war vorgestern am Aufspielen, in einer Kurklinik, ca. 80 Zuhörer. Programm im ersten set war überwiegend dem ruhigen Segment zuzuordnen, streets of london...dust in the wind...time after time...barbed wire fence...city of new orleans...toulouse street u.a. Fast nur picking-Zeugs wo man eigentlich...sehr gut sehen kann, dass einzelne Saiten angeschlagen werden. Ich habe genau zwei sounds über den Multieffekt gespielt, clean mit etwas Hall und ein leichtes detuning mit Hall. Der looper kam natürlich nicht zum Einsatz, blinkte jedoch still vor sich hin, da ich zu faul bin ihn von der Leiste zu ziehen (dafür hat man schließlich so ein floorboard - wg. der Faulheit

). In der Pause wurde ich von einem älteren Herrn tatsächlich gefragt, was denn von unserer Musik denn "echt" wäre.

Habe kurze Zeit gebraucht um die Frage zu ordnen, klar: 1 Stimme, 1 Gitarre, 1 Harp, 1 stompbox - das bringen wir idR aus der PA. Doch wahrscheinlich war der Herr wg. der blinkenden Kisten vor mir auf dem Boden irritiert. Im Gespräch erfuhr ich, dass er vor Jahren selbst Gitarre gespielt hatte, "früher brauchte man das alles nicht, was wir da reingeschleppt hatten"..."...da hat einer Gitarre gemacht und der Rest hat gesungen..."

usw. Nu ja. Ich habe ihm dann im Saal die Technik erklärt, u.a. die Funktionsweise eines loopers...fand er ganz spannend. Und er sagte, er wolle im 2. set darauf achten, was "echt" ist und was nicht. Ich glaube, so ganz überzeugt war er am Ende nicht.
Dieses Phänomen wird es wohl immer geben, es reicht schon die Präsenz von blinkenden Kisten auf dem Boden und es wird an der "Echtheit" deiner Musik gezweifelt selbst wenn Du zwei Meter vor dem Kerl stehst und ein ultra langsames Zupfmuster spielst.