Recording King ROS-16

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Recording King ROS-16

Beitrag von Zaphod »

Was kann man sagen? Sie ist eine totale Überraschung! Ich hatte zwei 12 Fretters gekauft: eine Sigma 000M-15S, und die RK ROS-16. Ich hatte wenige Hoffnung auf solche eine tolle Gitarre. Die Sigma war Ok, aber sie braucht eine echte Einstellung. Sie klingt warm, aber sie war leider nicht für Mich. Die RK ist heute angekommen, and was????? Ich habe viel gelesen über die Probleme mit dieser Gitarre. Meine hat keine Probleme! :shock:

Und sie kostet €249.00. Holy Schnäppchen, Batman! Sie ist jetzt meine Lagerfeuergitarre, aber sie ist fast zu hübsch für diese Aufgabe. Sie braucht auch eine Einstellung, aber nicht so viel wie die Sigma. Mein Freund der Meistergitarrenbauer holt sie nächste Woche ab, und dann mache Ich ein Demo.

Bilder;

Bild

Bild

MfG,

Zaphod 8)
Zuletzt geändert von Zaphod am Mo Jan 07, 2013 8:52 pm, insgesamt 2-mal geändert.
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Gratuliere, sieht wirklich toll aus die Gitarre.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Ich habe eine RK ROS 06 FE3, War auch positiv überrascht. Ich finde sie richtig gut. Auch für ca. 250 € gekauft. Deine ist aber hübscher.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Zaphod hat geschrieben: Von dem was Ich über die RKs gelesen habe:

"All that glitters is not gold." Finde ich das stimmt über alle billige chinesisch Gitarren.
;)

wtf
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Zaphod »

SouthernJumb° hat geschrieben:
Zaphod hat geschrieben: Von dem was Ich über die RKs gelesen habe:

"All that glitters is not gold." Finde ich das stimmt über alle billige chinesisch Gitarren.
;)

wtf
Bwahhahahahahahahhhhhhaaaaa


Ja, Ich habe in diesem Fall einen Fehler gemacht! Baaaaaaaaaaaa° :lol:
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
antaisce
Beiträge: 266
Registriert: Fr Okt 22, 2010 11:34 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von antaisce »

Wenn man ein gutes Exemplar erwischt, ist die ROS-16 schwer zu toppen für den Preis. Manchmal sind sie etwas hoch eingestellt oder haben einen Verarbeitungsfehler. Ich muss gestehen, ich bin da auch trotz Aversion gegen Chinaklampfen schwach geworden :oops:. Auch den Vergleich zu den Sigma kann ich unterstreichen. Die sind solide, aber die RK ROS-16 hat einen WOW Effekt erzeugt...
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Die sieht wirklich erstaunlich aus.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Zaphod »

Sie klingt auch sehr gut. Sie ist keine Martin, Taylor, usw, aber, WOW. Ich habe zu Trillian gesagt: "kann ich eine andere haben?" :lol: !Ich möchte eine kurz-mensure 14 fretter ausprobieren!!"

Mein hintern tut mir weh....... :oops: :lol:
Zuletzt geändert von Zaphod am Di Jan 08, 2013 12:21 am, insgesamt 1-mal geändert.
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2777
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

ich habe die ro-126
klar, für den preis vollmassiv, wollte ich auch haben
aber jetzt weiß ich, wie boxig klingt
saitenlage war auch nicht so toll
trussrod drehen und steg 2mm weg
bundenden runden
0.13er saiten
zum glück macht mir sowas spass
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Zaphod »

Ich habe gelesen dass die RK OM/000 Gitarrenmodell ein Problem mit den .013s haben. Es ist möglicherweise die scalloped bracing (Ich weiß nicht wie heißst das auf Deutsch). Nach die Einstellung, werde Ich .011-53 Elixir 80-20s oder PB Custom Lites nutzen.
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Glückwunsch zur Neuen Gitarre.

Recording King ? Kommt drauf an was man draus macht!

Danny Ward spielt eine Recording King in Mahogany. Kommt gut - auch bei seinen anderen Videos...
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2777
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

um was für ein problem handelt es sich, Zaphod ?
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Zaphod »

Ich habe das hier gelesen:

http://theunofficialblueridgeguitarforu ... O2JhLbXGiY

MfG,

Zaphod
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Zaphod »

So, nachdem ich sie ein paar Tage gespielt habe, habe ich nur eine Kritik. Die Gitarre ist etwas schwer für eine kleine Gitarre. Sie ist fast so schwer wie meine Epi AJ500R, advanced jumbo. :shock: Ich kann das aber vergeben. Die Gitarre klingt süß, und ich kann sie empfehlen.
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Hi Zaphod,
I´ve two Recording Kings at the moment. A slope shoulder model and an all solid dreadnought.
The RAJ needed a "greater" setup, buffing the frets included. But now it sounds and plays great. For 249 bucks, maybe the best sounding J45 alike with solid top (I really think it could be adironack). Very cool vintageburst finish.
The other (dreadnought),called RD26 NAT which I boght in 2011 is flawless in every way. Beautiful would, a one piece neck! and outstanding built quality and tonal range - oldschool sound, and really a bargain.
For the slope shoulder I needed three tries, but I think thats a normal thing in online dealing.

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Gitarren auch im Gewicht sehr unterschiedlich ausfallen, wie bei deiner kleinen, die halt etwas schwerer ist...
Die RAJ, die ich nun behalte ist wesentlich leichter, als die beiden davor, die ich wieder retour gesandt hatte.

Ich bin von der Qualität der RKs wirklich angetan, würde diese aber nicht besser beurteilen als Sigma. Wenn, dann liegt es an der Qualität der einzelnen Modelle, besser, an einzelnen Gitarren innerhalb eines Modells.
Meine Sigma DR1 http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... a92ef1c017 ist nach wie vor eine meiner absoluten Lieblingsgitarren, was den look, die Erscheinung und vor allem den Klang ausmacht.
Aber auch hier... Politur der Bünde, Abnehmen der Stegeinlage unten, Politur des Griffbretts etc.
Alles Dinge, die man nicht unbedingt machen muss, man erhält aus dem Karton ein spielfertiges Instrument, aber nach der Nacharbeit (inkl. Knochenpins, neue Mechanicken (nur Optik), hochwertigeres pickguard seit neuestem..) ist es eine Gitarre, die man eigentlich nicht mehr hergibt.
Jupp, schaut toll aus, deine ROS... aber ich finde das mittlerweile nicht mehr sooo erstaunlich, weil ich mich schon mehrfach daran erfreuen konnte. Dass sowas aber zu solch niedrigen Preisen zu kriegen ist, ist eigentlich irre.....
Kopien meiner Traumgitarren für lau, die zudem auch noch echt Spaß machen und taugen...
Coole Sache.

Unter denen gibts ne Menge, die ordentlich sind, aber natürlich auch immer wieder mal mängelbehaftete Modelle... die eben Schrott sind.
Aber.... es gibt auch immer wieder mal welche, die da besonders hervorstechen... auch, wenn ich jetzt vll. nur ein zwei handvoll RKs kenne.

Viel Spaß mit ihr!
Antworten