Tuning Probleme Lowden

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

jazzloft hat geschrieben:Ich komme gerade vom Pierre Bensusan Konzert. Kauf Dir die Lowden - unglaublich was Pierre da raus holt... :guitar1:
na wenn es danach geht... kauf Dir die PRS Tony McManus Signature.. ich war vor ein paar Tagen auf einem Konzert von ihm und noch unglaublicher, was der da alles rausholt..:wink: :) allerdings singt er nicht soooo viel 8)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
jazzloft

Beitrag von jazzloft »

Er hat diesmal »nur« zwei Lieder gesungen :guitar2: (brauch ich auch nicht zu meinem Glück ;-))

Egal ob McManus, Carroll, Bensusan oder wer auch immer - die holen wahrscheinlich aus jeder Gitarre etwas raus. Das Problem bei McManus und Carroll: sie kommen einfach nicht zu uns in den Süden :(
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

auch wenn das jetzt offtopic wird... "Definieren Sie "Süden"... Tony ist z.B. heute In Böblingen, morgen in Lauffen, am 3.10. z.B. in Graz usw... das finde ich schon ganz schön "südlich" :wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
jazzloft

Beitrag von jazzloft »

Na, in die Nähe der bayerischen Landeshauptstadt halt ;-)
(Böblingen = 250 km, Laufen = 300 km, Graz = 435 km)
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Burghausen am 2.10. 114 km :wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
jazzloft

Beitrag von jazzloft »

Da kann ich nicht :(
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

TM hat geschrieben:
Matthias Siegrist hat geschrieben:Es gibt ja eine ziemliche Diskussion, welche Ära nun die beste sein soll...
Die Frage ist doch glasklar zu beantworten. Als ich meine O25 vor vier Jahren abgeholt habe, da hat George zu mir gesagt: "Die besten Gitarren, die wir je gebaut haben, bauen wir heute." Und zur Eingangsfrage, wenn es stimmstabile Gitarren gibt, dann sind es die Lowdens. Man schaue sich mal an, wie z.B. Thomas Leeb seine Gitarre strapaziert. Und ständig von einem Stück zu nächsten das Tuning wechselt. Da verstimmt sich nix.

Und wer bei diesem Schätzchen nicht zugreift hat entweder schon eine oder will eigentlich keine.

Gruß, TM



P.S. Eine Lowden kam noch nie aus einem Avalon-Werk. Das waren schon immer zwei völlig getrennte Unternehmen. Kein Vorgänger oder Nachfolger von irgendwem oder irgendwas.
Du solltest Deine Kenntnisse mal der englischen Wikipedia zukommen lassen, denn da wird das anscheinend etwas anders gesehen....:P
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
antaisce
Beiträge: 266
Registriert: Fr Okt 22, 2010 11:34 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von antaisce »

Also, dass Avalons eine Qualitätsschwäche hatten zwischendurch, stimmt meiner Ansicht nach nicht. Hier wird manchmal glaube ich etwas verwechselt, da die günstigeren Serien "Gold" und "Silver" , die bei Furch bzw. in Korea bei Cort gefertigt wurden, auch unter dem Label Avalon liefen. Die irische Fertigung war immer erstklassig nach meiner Erfahrung. Allerdings klingen die Avalons tatsächlich etwas heller als Lowden. Das liegt vor allem an dem modifiziertem Bracing. Ein bisschen tighter, trotzdem ähnlich. Letztlich Geschmacksache. Sattelbreite ist standardmäßig immer 44,5mm, glaub ich.
Die ganz neuen Modelle kenne ich allerdings auch noch nicht, finde das Design aber auch zum Teil recht ausgefallen...
rwe
Beiträge: 2463
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

LaFaro hat geschrieben:
P.S. Eine Lowden kam noch nie aus einem Avalon-Werk. Das waren schon immer zwei völlig getrennte Unternehmen. Kein Vorgänger oder Nachfolger von irgendwem oder irgendwas.
Du solltest Deine Kenntnisse mal der englischen Wikipedia zukommen lassen, denn da wird das anscheinend etwas anders gesehen....:P[/quote]

Es wird vielleicht etwas klarer, wenn man parallel dies (http://www.georgelowden.com/page29/page36/story.html) hier liest. (Oder vielleicht auch noch etwas verworrener...)
TM

Beitrag von TM »

LaFaro hat geschrieben:Du solltest Deine Kenntnisse mal der englischen Wikipedia zukommen lassen, denn da wird das anscheinend etwas anders gesehen....:P
Klar, hab ja sonst nix zu tun...

Bild
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

jazzloft hat geschrieben:Das Problem bei McManus und Carroll: sie kommen einfach nicht zu uns in den Süden :(
Habe die Tage 'ne Mail vom Gitarrenladen Weingarten bekommen, in der Tony McManus angekündigt wird.

Das Konzert findet statt am 5. Oktober um 20 Uhr im Gitarrenladen. Eintritt wie immer 12€ bzw. 10€ Einlass ab 19. 15 Uhr.

Den Termin für den Workshop mussten wir leicht verändern, da Tony am Sonntag früher gehen muss.
Er spielt am Montag Abend in New York zusammen mit John McLaughlin. Der Workshop bei uns findet am Samstag von 15-17.30 Uhr und am Sonntag von 9.30-11Uhr statt.

Viele Grüße aus Weingarten,

euer Gitarrenladen-Team
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
HR
Beiträge: 1163
Registriert: Mo Jul 27, 2009 11:45 am
Wohnort: Salzburger Land
Kontaktdaten:

Beitrag von HR »

jazzloft hat geschrieben:...... sie kommen einfach nicht zu uns in den Süden :(
Tony McManus ist am 4.10. in Reichenhall im Magazin4 (alte Saline)

http://www.magazin4.de/index.php?option ... 1&Itemid=2
lg
HR

www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

jazzloft hat geschrieben:Ich komme gerade vom Pierre Bensusan Konzert. Kauf Dir die Lowden - unglaublich was Pierre da raus holt... :guitar1:
Die hier ist es wohl:

http://www.tfoa.eu/the_store/index.php? ... t_id=37989

Allerdings andere Hölzer als die Klassiker von Lowden. Leider schon wieder ganz schnell weg, dabei wollte doch noch mal bei Rudi drauf spielen ...
8) btw: 5000 EUR war der Preis(gebraucht).
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
tbrenner
Beiträge: 3823
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Tony Mc Manus und Git.Sound..

Beitrag von tbrenner »

....tagesfrischer Eindruck:

Tony klingt mit seiner PRS Signature hervorragend - hatte beim gestrigen Konzert bei uns eine wunderbare Kombination aus PRS-PU und Neumann-Mikrosound; das war schon ziemlich nahe am für mich vorstellbaren Optimum.

Allerdings: auch meine Furch CR- Dreadnaught, die div. Lowdens eines anderen Teilnehmers und eine Lakewood M- 46 eines weiteren Workshoppers klangen von ihm gespielt so ca. 2-3 Klassen besser als sonst. Wir fragen uns immer noch: weshalb... :?

Ansonsten: Tony in Hochform; das Konzert gestern war das 29. unserer "Acoustic Guitar Weekend"-Reihe und sicherlich mit eines der musikalisch Besten in diesen Jahren. Ich kann das Hingehen zu Tonys Gigs nur empfehlen - eher klassisch orientiertes Material der aktuellen Platte, mit schottischen + irischen Tunes, sowie etwas Jazz gut gemixt und mit Tony´s furztrockenem Humor präsentiert - das machte Riesenvergnügen !

tbrenner :wink:
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
TM

Beitrag von TM »

jpick hat geschrieben:Allerdings andere Hölzer als die Klassiker von Lowden...
Als Pierre Bensusan dabei war, sich seinen Namen zu machen, hat er eine einfache Lowden O10 mit Zeder / Mahaghoni gespielt. Also in der Zeit, die seinen Stil und seinen Nimbus maßgeblich geprägt hat. Auch heute nimmt er das alte Schätzchen mit auf Konzerte und klingt da drauf keinen Deut schlechter als auf seinem Signature-Modell.

Man sollte diese Signature-Geschichte distanziert betrachten. Eine gute Gitarre nützt dem Musiker. Ein Signature-Modell nützt nur dem Hersteller und dem Verkäufer.

Na denne, Gruß
TM
Antworten