H-bone hat geschrieben:Admin hat geschrieben:Mann, seid Ihr vom Thema inzwischen weg gedriftet....
Stimmt ! Was mich nämlich zum Ursprungsthema doch noch interessiert hätte:
Warum musste denn die erste Decke überhaupt ersetzt werden ? Zusammengeklappt ? Oder andere Gründe ?
Gruss, H-bone
Zusammengeklappt ist nix

. Der Sound war sehr gut, nur war ich halt noch nicht ganz zufrieden. Nach einer gewissen Einspielphase entwickelte sich die Gitarre äußerst positiv. Aber etwas fehlte noch.
Mit Jensy habe ich lange darüber diskutiert und wir haben dann gemeinsam entschieden, es mit einer neuen Decke zu versuchen. Viele Leute, die wirklich etwas von Gitarren verstehen (ich meine jetzt Spieler) haben sie mit der ersten Decke in den Fingern gehabt, u.A. Hoggabogges und Oldpicker, sogar ein eingefleischter Markenhändler hat mit der Zunge geschnalzt. Sie alle wären mit dem Sound voll zufrieden gewesen.
Meiner einer hat, wie gesagt, noch etwas vermißt, quasi das Tüpfelchen auf dem i. Jetzt hat sie es... das was nur ganz wenige Gitarren besitzen. Du weißt sicherlich was ich meine. Etwas subjektives meinerseits ist da sicherlich auch im Spiel, es ist ja mein Baby. Die Form ist auf meinen Mist gewachsen, die Abmessungen ebenso. Jensy hatte das auch so umgesetzt. Es war und ist ein Prototyp, den es bisher nur einmal (bald aber 2x) gibt.
Für mich war es schon ein Sprung ins kalte Wasser, quasi eine Eigenkreation zu finanzieren. Das Experiment hätte auch in die Hose gehen können. Natürlich hätte ich auch in ein Geschäft gehen können, mir eine Santa Cruz oder Lakewood, oder wie sie alle heißen, einpacken lassen können. Aber das wollte ich nicht.
Ich bin froh mit Jens einen wirklich kompetenten Partner gefunden zu haben. Er ist den Weg mitgegangen und hat nicht gezögert etwas Gutes zu verbessern. Das Resultat spricht in jedem Fall für sich. Und sei mal ehrlich... quasi im 2. Wurf bei einem neuen Modell einen Volltreffer zu landen, das ist doch schon was, oder?
Greetz
FP