Es ist "wieder" eine Gitarre

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

saitenkiller
Beiträge: 233
Registriert: Di Apr 25, 2006 3:33 pm

Beitrag von saitenkiller »

guitar-hero hat geschrieben:Nee, gezz mal im Ernst zum Thema Noten etc:
Ich habe meine Songvorlagen in Folien verpackt, und diese alle mit "Schlüsselringen" verbunden.
Bei Aldi oder Lidel oder so gibt´s hin und wieder Spiralbindegeräte im Angebot, fürn Appel und en Ei (ich glaub so 19 EUROS). Kannste die Songs für Deinen Auftritt schnell in der richtigen Reihenfolge einbinden o.ä.
SK
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2631
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

saitenkiller hat geschrieben: Bei Aldi oder Lidel oder so gibt´s hin und wieder Spiralbindegeräte im Angebot, fürn Appel und en Ei (ich glaub so 19 EUROS). Kannste die Songs für Deinen Auftritt schnell in der richtigen Reihenfolge einbinden o.ä.
SK
Hömma, SK, gezz bleib mal geschmeidig. :wink:

Datt mit die Spiralbinder kenn ich natürlich auch.
Is aber immer noch sehr "starr"- nix von "geschmeidig".

Nee, jetzt mal ganz ernsthaft:
Im Gegensatz zu Ordnern, Spiralbinden und Co ...
kannste die in Klarsichtfolien eingelegten "Noten", -"eingebunden" mit 3 Schlüsselringen-, drehen, wenden und bei Bedarf auch noch falten.

jm2c.

Bis die Nächte.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Ich habe festgestellt, dass sich schnell ein Haufen Papier ansammelt, der, in ordentliche Ablagesysteme / Ordner verbannt, bequem einen mittelgroßen Trolli füllt.

Wenn ich mal losziehe, um ein paar Töne zu produzieren und womöglich mit gesungenen Worten zu unterlegen, schleppe ich also besagte Registratur mit mir herum. Natürlich hatte ich alternativ versucht, die Texte auf A5 zu verkleinern. Das spart eine Menge Platz. Doch leider reichte die Nasenlupe nicht mehr, um das Geschriebene zu erkennen und stimmlich umzusetzen. Sehr Schade eigentlich.

Dann habe ich mir gesagt: Drei Hochzeiten, drei Textsammlungen, drei Ordner. Brauchst ja nur den jeweiligen mitschleppen. Tja, leider ist die Schnittmenge der gemeinsamen Werke so groß, dass dieser "Trick" vernünftig in die Hose ging - will sagen, die Menge der mitgeschleppten Papiermenge war nur unwesentlich geringer. Dafür hatte ich nun 3 Ordner...

Papier ist geduldig und kost ja fast nix. Also los zum Copyshop und für 3 Cent Kopien gemacht. Zusammenstellung je nach Auftritt plus Zugabe. Was soll ich sagen.... noch mehr Papier und ... der olle Superordner noch immer dabei. Denn man weiß ja nie.

Ich beneide die Leute, die das alles aus dem Kopf dahersingen können. Aber ich traue mir selbst nicht bis an die nächste Theke, kämpfe mit meiner eingebildeten Alzheimer und habe die "Unterlagen" zur Sicherheit gerne dabei. Auch, wenn ich nicht unbedingt hineinschaue.

Meine Lösung war also: Alles dabei und die Söhne schleppen das Zeug dahin, wo ich es brauche. Das funktioniert sehr gut....
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Mann, seid Ihr vom Thema inzwischen weg gedriftet. Aber egal, ist allemal interessant. Die Zeit mit den Klarsichtfolien und den Ordnern habe ich auch durch. Es sind inzwischen vier an der Zahl, zwei beherbergen Instrumentalstücke, zwei beherbergen Lieder. Ich könnte einfach zwei Gitarrenkoffer nehmen und in den einen die ganzen Ordner hineinpacken. Als es dann so ein Bindesystem im Angebot beim freundlichen Bürohändler um die Ecke gab, habe ich zugeschlagen. Dann gab es bei EBay noch diese Kunststoffteile in superdick für günstich. Dann habe ich die Lieder einheitlich in möglichst großer, gut lesbarer (altersgerechter) Schrift gedruckt und noch die Gesangsnoten dazu. Jetzt habe ich eine dicke Schwarte, die dennoch handlich ist. Wenn neue Sachen hinzukommen, hänge ich sie hinten an.

Es ist doch praktischer, als diese Ordner-Sache. Allerdings finde ich den Trick mit den Schlüsselringen auch nicht schlecht. Nun habe ich aber ein Bindegerät und das muß genutzt werden.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Admin hat geschrieben:Mann, seid Ihr vom Thema inzwischen weg gedriftet....
Stimmt ! Was mich nämlich zum Ursprungsthema doch noch interessiert hätte:
Warum musste denn die erste Decke überhaupt ersetzt werden ? Zusammengeklappt ? Oder andere Gründe ?

Gruss, H-bone
FingerPicker
Beiträge: 214
Registriert: Mi Nov 29, 2006 12:02 am

Beitrag von FingerPicker »

H-bone hat geschrieben:
Admin hat geschrieben:Mann, seid Ihr vom Thema inzwischen weg gedriftet....
Stimmt ! Was mich nämlich zum Ursprungsthema doch noch interessiert hätte:
Warum musste denn die erste Decke überhaupt ersetzt werden ? Zusammengeklappt ? Oder andere Gründe ?

Gruss, H-bone
Zusammengeklappt ist nix :lol: . Der Sound war sehr gut, nur war ich halt noch nicht ganz zufrieden. Nach einer gewissen Einspielphase entwickelte sich die Gitarre äußerst positiv. Aber etwas fehlte noch.

Mit Jensy habe ich lange darüber diskutiert und wir haben dann gemeinsam entschieden, es mit einer neuen Decke zu versuchen. Viele Leute, die wirklich etwas von Gitarren verstehen (ich meine jetzt Spieler) haben sie mit der ersten Decke in den Fingern gehabt, u.A. Hoggabogges und Oldpicker, sogar ein eingefleischter Markenhändler hat mit der Zunge geschnalzt. Sie alle wären mit dem Sound voll zufrieden gewesen.

Meiner einer hat, wie gesagt, noch etwas vermißt, quasi das Tüpfelchen auf dem i. Jetzt hat sie es... das was nur ganz wenige Gitarren besitzen. Du weißt sicherlich was ich meine. Etwas subjektives meinerseits ist da sicherlich auch im Spiel, es ist ja mein Baby. Die Form ist auf meinen Mist gewachsen, die Abmessungen ebenso. Jensy hatte das auch so umgesetzt. Es war und ist ein Prototyp, den es bisher nur einmal (bald aber 2x) gibt.

Für mich war es schon ein Sprung ins kalte Wasser, quasi eine Eigenkreation zu finanzieren. Das Experiment hätte auch in die Hose gehen können. Natürlich hätte ich auch in ein Geschäft gehen können, mir eine Santa Cruz oder Lakewood, oder wie sie alle heißen, einpacken lassen können. Aber das wollte ich nicht.

Ich bin froh mit Jens einen wirklich kompetenten Partner gefunden zu haben. Er ist den Weg mitgegangen und hat nicht gezögert etwas Gutes zu verbessern. Das Resultat spricht in jedem Fall für sich. Und sei mal ehrlich... quasi im 2. Wurf bei einem neuen Modell einen Volltreffer zu landen, das ist doch schon was, oder?

Greetz
FP
Zuletzt geändert von FingerPicker am Mi Dez 06, 2006 1:04 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

O.K., danke... hat mich einfach interessiert, da ich in diesem Fall wahrscheinlich neu gebaut hätte und das erste "Baby" für einen anderen Kunden behalten...

So ein "Deckenwechsel" ist schliesslich aufwandmässig auch schon ein halber Neubau... :?

Gruss, H-bone
FingerPicker
Beiträge: 214
Registriert: Mi Nov 29, 2006 12:02 am

Beitrag von FingerPicker »

H-bone hat geschrieben:So ein "Deckenwechsel" ist schliesslich aufwandmässig auch schon ein halber Neubau... :?

Gruss, H-bone
Dem kann ich beipflichten.

Greetz
FP
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

H-bone hat geschrieben:
So ein "Deckenwechsel" ist schliesslich aufwandmässig auch schon ein halber Neubau... :?

Gruss, H-bone

Na so schlimm wa dat nu och wieder nich, wa!!! :lol:
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

Aba noch mal zu die Blätters! Sach mal Martin, wäre das nicht noch eine kleine Innovation für dich, wenn anstatt einer Equalizer Platte ein kleiner Bildschirm in der Zarge wäre? Die Songs auf USB Stick, Reihenfolge jeweils individuell zum Gig ausgewählt, laufen dann in Großschrift entsprechend des Rythmus auf dem Bildschirm ab. Unsere Programmierer könnten damit in Kooperation mit dir auch noch viel Geld verdienen. Und von den Prozenten, die das Forum als Ideengeber kriegen würde, könnten wir endlich die ganzen Bierlagen, die an unterschiedlicher Stelle versprochen wurden, finanzieren.
Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Mario hat geschrieben:Aba noch mal zu die Blätters! Sach mal Martin, wäre das nicht noch eine kleine Innovation für dich, wenn anstatt einer Equalizer Platte ein kleiner Bildschirm in der Zarge wäre?
Ach nee Mario... das überlasse ich gerne anderen... :x ... wenn ich mir vorstelle ich sollte auch nur einen Quadratzentimeter köstlichsten Palisanders/Cocobolos/Santos oder was auch immer opfern um schnöde TFT-Pixel reinzubauen... wahhh... neee... nein... niente... nada... no deal !
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Die Idee ist jedenfalls mal überhaupt nicht schlecht. Man könnte eine LCD-Anzeige nehmen, die hält lange durch und nachts könnte sie dezent hinterleuchtet sein. Noch besser wäre aber ein Text, der auf die Innenseite der Sonnebrille eingespiegelt wird.
chevere

Beitrag von chevere »

@Rb:

Gute Idee mit der Sonnenbrille:

...und wie wäre es mit zwei Special Editions:

Model "José Feliciano" 8)

und "Jeff Healey" 8)
Antworten