Pappenheim hat geschrieben:Wozu? Mit der SG und der Strat krieg ich über das Effektboard so ziemlich jeden Sound hin, den ich haben will.
Wäre ich mir nicht so sicher
Habe mir gerade billig eine gebrauchte Squier-Tele mit P90s geholt. Die Pickups sind echt nett und eigen.
Das habe ich auch gedacht. Bei mir ist es gerade eine Squier Cabronita
Tele geworden. Diese Fidelitron Humbucker klingen auch ganz eigen.
Und haben mächtig Dampf....
Gruß sowatt
_________________ "Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Pappenheim hat geschrieben:Wozu? Mit der SG und der Strat krieg ich über das Effektboard so ziemlich jeden Sound hin, den ich haben will.
Wäre ich mir nicht so sicher
Habe mir gerade billig eine gebrauchte Squier-Tele mit P90s geholt. Die Pickups sind echt nett und eigen.
Das habe ich auch gedacht. Bei mir ist es gerade eine Squier Cabronita
Tele geworden. Diese Fidelitron Humbucker klingen auch ganz eigen.
Und haben mächtig Dampf....
glaube ich das die lecker ist. Die mit der festen Brücke (also nicht Bigsby)?
Hätte ich vielleicht auch machen sollen statt der gebrauchten Modified Custom 2.
Nun ja, dafür darf ich jetzt tüchtig schrauben und löten und die ausgeschlachteten Teile aus meiner Rumpelkiste verbauen.
ich habe meinen offenen, roten Porsche (diesen) verkauft.
Das Fahrzeug, das ich mir stattdessen angeschafft habe, versuche ich am Wochenende mal ins Bild zu setzen...mit all meinen Instrumenten.
Sofas, Autos, Instrumente...das Thema wird bunt und lustig.
aber jetzt ist er weg...8 Liter Dieselverbrauch in 10 Jahren...weg, in den aktiven Dienst.
Ist wie mit einem guten Instrument: Hübsch und wichtig in der Ecke rumstehen lassen ist Frevel, so was muß von frischen Leuten gerockt werden.
scifi hat geschrieben:
Wäre ich mir nicht so sicher
Habe mir gerade billig eine gebrauchte Squier-Tele mit P90s geholt. Die Pickups sind echt nett und eigen.
Das habe ich auch gedacht. Bei mir ist es gerade eine Squier Cabronita
Tele geworden. Diese Fidelitron Humbucker klingen auch ganz eigen.
Und haben mächtig Dampf....
glaube ich das die lecker ist. Die mit der festen Brücke (also nicht Bigsby)?
Hätte ich vielleicht auch machen sollen statt der gebrauchten Modified Custom 2.
Nun ja, dafür darf ich jetzt tüchtig schrauben und löten und die ausgeschlachteten Teile aus meiner Rumpelkiste verbauen.
Ja, ich habe die ohne Bigsby genommen. Die klingt schon sehr gut,
ganz mein Geschmack. Allerdings waren die kundigen Hände eines
Gitarrenbauers nötig um das Teil vernünftig einzustellen. Ich glaube
die Thomänner könnten sich so manche Retoure sparen, wenn sie mal
schauen würden was sie da verschicken.
Gruß sowatt
_________________ "Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Danke dir Thomas, ja, ich bin auch immer noch ganz hin-und-weg wenn ich sie in die Hand nehme. Meine erste 000 und meine erste 12-fret, von daher anfangs etwas ungewohnt, der Hals kommt einem manchmal so kurz vor, aber fühlt sich gut an ... ! LG, Niels