Sofabilder oder Gruppenbilder

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Pappenheim hat geschrieben:Wozu? Mit der SG und der Strat krieg ich über das Effektboard so ziemlich jeden Sound hin, den ich haben will.
Wäre ich mir nicht so sicher :twisted:
Habe mir gerade billig eine gebrauchte Squier-Tele mit P90s geholt. Die Pickups sind echt nett und eigen.
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

Pappenheim hat geschrieben:Wieso sollte das eine das andere ausschließen?
...vllt. weil Du den "Flitzer" nicht auf's Sofa, sprich in die gepolsterte Runde Deiner Saitlinge bekommst ??? Bild
Zuletzt geändert von OldBlues am Mi Apr 08, 2015 3:19 pm, insgesamt 1-mal geändert.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

scifi hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:Wozu? Mit der SG und der Strat krieg ich über das Effektboard so ziemlich jeden Sound hin, den ich haben will.
Wäre ich mir nicht so sicher :twisted:
Habe mir gerade billig eine gebrauchte Squier-Tele mit P90s geholt. Die Pickups sind echt nett und eigen.
Das habe ich auch gedacht. Bei mir ist es gerade eine Squier Cabronita
Tele geworden. Diese Fidelitron Humbucker klingen auch ganz eigen.
Und haben mächtig Dampf....
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

sowatt hat geschrieben:
scifi hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:Wozu? Mit der SG und der Strat krieg ich über das Effektboard so ziemlich jeden Sound hin, den ich haben will.
Wäre ich mir nicht so sicher :twisted:
Habe mir gerade billig eine gebrauchte Squier-Tele mit P90s geholt. Die Pickups sind echt nett und eigen.
Das habe ich auch gedacht. Bei mir ist es gerade eine Squier Cabronita
Tele geworden. Diese Fidelitron Humbucker klingen auch ganz eigen.
Und haben mächtig Dampf....
glaube ich das die lecker ist. Die mit der festen Brücke (also nicht Bigsby)?
Hätte ich vielleicht auch machen sollen statt der gebrauchten Modified Custom 2.
Nun ja, dafür darf ich jetzt tüchtig schrauben und löten und die ausgeschlachteten Teile aus meiner Rumpelkiste verbauen.
jürgenM

Beitrag von jürgenM »

ich habe meinen offenen, roten Porsche (diesen) verkauft.
Das Fahrzeug, das ich mir stattdessen angeschafft habe, versuche ich am Wochenende mal ins Bild zu setzen...mit all meinen Instrumenten.
Sofas, Autos, Instrumente...das Thema wird bunt und lustig.

Bild

gruß...j.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

einzylinder?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
jürgenM

Beitrag von jürgenM »

yepp...Porsche Junior 108 Bj. 1960 1 Zyl.

aber jetzt ist er weg...8 Liter Dieselverbrauch in 10 Jahren...weg, in den aktiven Dienst.
Ist wie mit einem guten Instrument: Hübsch und wichtig in der Ecke rumstehen lassen ist Frevel, so was muß von frischen Leuten gerockt werden.

Gruß...J..
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

bei mir steht einer in nähester nachbarschaft, der wird wohl in den nächsten tagen seinen winterschlaf wieder beenden.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9257
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

jürgenM hat geschrieben:yepp...Porsche Junior 108 Bj. 1960 1 Zyl.
Sehr geil, hättest du doch für sommerliche Ausfahrten behalten können! :-)
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

scifi hat geschrieben:
sowatt hat geschrieben:
scifi hat geschrieben: Wäre ich mir nicht so sicher :twisted:
Habe mir gerade billig eine gebrauchte Squier-Tele mit P90s geholt. Die Pickups sind echt nett und eigen.
Das habe ich auch gedacht. Bei mir ist es gerade eine Squier Cabronita
Tele geworden. Diese Fidelitron Humbucker klingen auch ganz eigen.
Und haben mächtig Dampf....
glaube ich das die lecker ist. Die mit der festen Brücke (also nicht Bigsby)?
Hätte ich vielleicht auch machen sollen statt der gebrauchten Modified Custom 2.
Nun ja, dafür darf ich jetzt tüchtig schrauben und löten und die ausgeschlachteten Teile aus meiner Rumpelkiste verbauen.
Ja, ich habe die ohne Bigsby genommen. Die klingt schon sehr gut,
ganz mein Geschmack. Allerdings waren die kundigen Hände eines
Gitarrenbauers nötig um das Teil vernünftig einzustellen. Ich glaube
die Thomänner könnten sich so manche Retoure sparen, wenn sie mal
schauen würden was sie da verschicken.
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9257
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Ausflug der Akustikabteilung zum Naherholungs-Chaiselongue, anwesend der Größe nach:

- no-name tenor Ukulele

- Lanikai bariton Ukulele

- no-name bling-parlor (baugleich mit Thomann HB CLF-200 NT)

- Martin 000-28VS, der Neuerwerb

- Larrivée L03-RE

- Washburn D-15 (noch da, wer will??)

Bild

Abwesend: tenor banjo & die Dicke Berta ...

LG, Niels
Benutzeravatar
bob's art
Beiträge: 1179
Registriert: Mo Dez 01, 2014 1:04 pm
Wohnort: Neubiberg

Beitrag von bob's art »

Very nice ... denen geht es aber gut, wenn die sogar Naherholungsausflüge machen dürfen :lol:

Die "dicke Berta" (?) würde mich jetzt schon auch noch interessieren ... aber klar, auf dem Sofa hatte die wohl keinen Platz mehr :wink:

Gruß
Robert
There must be some kind of way outta here
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9257
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Die dicke Berta ist mein Kontrabass, ich bin ja eigentlich Bassist ... mal gewesen ... ;-) Danke dir! LG, Niels
drweidlich
Beiträge: 215
Registriert: So Okt 20, 2013 8:04 pm

Beitrag von drweidlich »

manchmal hat man schon das Gefühl, es gibt die fast perfekte Gitarre; die Triple-O ist meiner Meinung nach fast dran.

Toller Kauf.
Gratuliere,

Thomas

Dummerweise fällt mir auf, eine "OOO" fehlt mir noch.
Ganz schlechter Faden.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9257
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Danke dir Thomas, ja, ich bin auch immer noch ganz hin-und-weg wenn ich sie in die Hand nehme. Meine erste 000 und meine erste 12-fret, von daher anfangs etwas ungewohnt, der Hals kommt einem manchmal so kurz vor, aber fühlt sich gut an ... ! :-) LG, Niels
Antworten