Moin Kolja,
jetzt wird´s klar
OK - wenn die Frage dem Pick-Up gilt, dann antworte ich doch mal mit einem entschiedenen "sowohl als auch".
Bei den eingebauten Pick-ups werden oft B-Band oder Fishman angeboten. Seagull verwendet überwiegend L.R. Baggs - ich denke das ist auch OK.
Manche Hersteller haben auch eigene Systeme (z. Bsp. Ibanez, Takamine,...).
Der Aufpreis gegenüber der gleichen Gitarre ohne Pick-Up (wenn es die überhaupt gibt) ist oftmals gering - i.d.R. um 100 €. Wenn Band oder verstärktes Spiel für Dich eine naheliegende Option ist also durchaus überlegenswert. Das System zu wählen geht i.d. R. jedoch nicht.
Wenn Band oder verstärktes Spiel im nächsten Jahr nicht zu erwarten ist, würde ich das Geld sparen und lieber in eine bessere Gitarrenqualität, z. Bsp. massive Hölzer anstatt gesperrt, oder andere Gitarre, die mir besser liegt aber mit PU zu teuer wäre, stecken.
Gitarren mit Abaloneeinlagen, Verzierungen oder sonstiger Schnickschnack sind für mich übrigens keine "bessere Gitarren".
Ein Pick-Up-System kannst du später immer noch einbauen. Das ist dann ein weites Feld. Ich habe letzten Herbst in meine Gitarre ein B-Band-System mit unsichbarer Regelung im Schallloch einbauen lassen.
Aber es gibt noch viele andere Systeme mit mehr oder weniger großen Eingriffen an der Gitarre. Jetzt eins zu empfehlen ist müssig, da sich der Markt jährlich ändert. Zur Zeit gibt es ein relativ neues System von AER. Ich kenne niemanden, der es hat, aber es soll sehr gut sein. Viele Leute schwärmen vom Fishman Rare Earth - ein magnetisches Schallloch-System und eine ganz andere Baustelle.
Doch wer weiß, was es nächstes jahr gibt?
Fazit des ganzen Geschwafels:
Bei Kauf mit Pick-Up wäre für mich der "Wohlfühlfaktor" der Gitarre maßgebend. Pick-Up wäre dann eben so wie er ist. Wenn er gut ist Glück gehabt, ansonsten eben der Wermutstropfen.
Bei Kauf ohne Pick-Up wie vor, aber mit der Option, ein System nach meiner Wahl einzubauen und dann eine rundum für mich passende Gitarre zu haben.
Du musst Dich bei dem System dann nur noch für Piezo, Transducer, int. Micro oder einer Kombination aus o.g., oder aber für einen Schallochtonabnehmer (selbstverständlich mit oder ohne int. Micro) oder was auch immer entscheiden
Aber bis dahin ist dann zum Glück noch viel Zeit Dich zu informieren und zu vergleichen.