Neuer Picker w?rde sich ?ber Euren Rat freuen

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Joachim hat geschrieben:Ist Berliner Slang, ...
nicht nur!
Als ursprünglicher Lipper ist mir sowas auch geläufig und finde den Ausdruck auch Ok.
:lol:
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 585
Registriert: Sa Jul 09, 2005 7:05 pm

Beitrag von Uwe »

Oiloikit hat geschrieben: Ich dachte an so 800 - 900 Euro, in der Hoffnung dann länger Freude an dem Instrument zu haben. Ob diese Logik aufgeht kann ich natürlich noch nicht beurteilen.
Schönen Tag
Wolfgang

Moin Wolfgang,

willkommen bei uns und du wirst hier bestimmt viel Freude und Infos
finden :D

Ein bißchen über deinem finanziellen Spielraum liegt die
Takamine EAN30CX Wide Neck (47mm)

Bild

Ich hatte die Gelegenheit, sie vor einiger Zeit bei Musik Produktiv
zu testen, und ich fand sie sehr "klassisch" vom Spielgefühl her, auch
die Minijumbo Korpusform und die Zederdecke unterstützen diesen
Eindruck.

Vielleicht kommt ja auch eine Gebrauchte in Frage?

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Von mir auch willkommen. Ich finde, die passende Vorgehensweise ist schon oben beschrieben, viel besser und praxisnäher kann man es wohl kaum sagen. Wahrscheinlich ist auch, daß die Gewöhnung mit einem Instrument, das gewissermaßen so eine Art Australophitecus der Oder Homo Erectus der Gitarren-Evolution ist (12-Bund-000) von der klassischen her am einfachsten ist. Das gemeinsame Erbe ist in beiden und die Verwandtschaft noch deutlich zu sehen. Allerdings weiß man nicht, ob Du ich späterhin auch auf einem schmaleren Hals gut zurecht kommst und nach "Dampf von untenrum" süchtig wirst. Also würde ich die Probiererei nicht unbedingt auf bestimmte Bautypen beschränken.
Gast

Beitrag von Gast »

Willkommen hier und natürlich viel Spaß!

Zu Deiner Frage: Es ist praktisch alles gesagt.

Zu Deinem "roten Kopf": Hier hat jeder mal irgendwie angefangen, auch der Gitarrenhändler und dessen Kundschaft. Außerdem ist der Ruf erst ruiniert.... 8)

Gruß Joe
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

Hallo,
Jayman hat geschrieben:

Zu Deinem "roten Kopf": Hier hat jeder mal irgendwie angefangen,....

Gruß Joe
na, da bin ich mir nicht so sicher. Je länger ich spiele, je öfter denke ich: Bald müsstest du mal anfangen richtig zu spielen :shock: :D

Aber auch von mir herzlich willkommen und vielleicht noch ein anderer Tipp - kannst du dir vielleicht einfach eine Gitarre für ein paar Wochen leihen, dann hast du ein Grundgefühl und kannst das ganze beschriebene Prozedere ohne roten Kopf überstehen.
Die Frage wurde ja schon gestellt, von wo kommst du. Hier im Forum hat eigentlich jeder noch das eine oder andere Schätzchen "in der Ecke" stehen, was für ein paar Wochen auch in vertrauenswürdige Hände gehen könnte.
Gruß
Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Gast

Beitrag von Gast »

Sei gegrüßt Wolfgang!

Du brauchst dich sicher nicht zu schämen, im Musikladen beim Testen nen roten Kopf zu bekommen. Wir müssen nicht zwangsläufig dort jemand beindrucken (the local guitar hero;-).........

Ohrenbluten bekommen die Dealer eh nicht mehr, dafür hören sie tagtäglich genug.
Du kannst ja auch erst zu ner Nylon greifen und dann umschwenken - wenns beruhigt.

Für den angestrebten Betrag bekommst Du sicherlich eine sehr gute
Gitarre, es wurden ja hier schon einge empfohlen!

Die Auswahl ist aber ziemlich groß, falls man den Preisrahmen bei
0€ (in "") beginnen lässt.
Es gibt auch in gemäßigten Preisregionen durchaus gute Instrumente,
die es wert sind angespielt zu werden.

Ich halte jetzt nicht allzu viel von Tests in Zeitschriften, sicher sind
diese nicht uninteressant zu lesen, doch der beste Tester ist das eigene
Öhrchen.
Und da ist ein persönlicher Test immer gut!!!

Du kannst ruhig mal im Laden den gesamten Querschnitt antesten,
sag mal so von 200-1000€, da bekommt man schon einmal ein Gefühl.
...und ein Gehör, das für die Vergleichbarkeit gut ist.

Oft ist allerdings die "direkte" Vergleichbarkeit schwierig (so ist es
zumindest in meinem Laden), weil manche Klampfen eben ältere Saiten
draufhaben und manche eben grade aus dem Karton kamen/kommen.

Oftmals sind die auch nicht optimal eingestellt, so dass es wirklich
nicht einfach ist, das wahre Potential des Instruments zu erfassen.

Ich habe schon einige günstige Gitarren zu Hause, von denen ich mir
absolut sicher bin, das die echt was taugen. Oft sind es nur Kleinigkeiten
die "getunt" (eingestellt, angepasst...) werden müssen, um den Charakter
der Gitarre wesentlich zu verändern.
Damit meine ich in erster Linie die Bespielbarkeit, das Handling...

...eben das Wohlgefühl einer gewissen Vertrautheit, das sich spontan
beim ersten Kontakt einstellt...
und wenns eben nicht gut eingestellt ist, stellt es sich nicht ein...
;-)

Da kann man schon mal öfters zum Testen gehen, obwohl ich denke, dass man "sein" Trauminstrument auch sofort finden kann...
....sowas wie Liebe auf den ersten Blick!

Es ist sicher nicht schlecht in höheren Preisgefilden einzusteigen, ist
hier die Gefahr wesentlich geringer ne echte "Gurke" zu erwischen,
aber der reine Geldeinsatz gibt nicht unbedingt eine Garantie für ein
gutes Instrument.
Mein Tip wäre jetzt (weil ich die habe und schätze...) eher erst mal ein
günstigeres Instrument ins Auge zu fassen (auch mit teuren zu vergleichen) und dann irgendwann (etwas dazusparen) sich nach einer gewissen Eingewöhnungszeit, die sicher gut ist, eine Gitarre zu kaufen die Du angestrebt hast.

Damit erkaufst Du Dir sicher keine Nachteile und bist viel vertrauter mit
der Materie.
Und bei einem Einsatz von, sagen wir mal um/ab die 200€ kann man eigentlich schon gut starten und bei Nichtgefallen das Instrument auch ohne großen Verlust auch wieder veräussern.

Die Empfehlung mit dem Leihen ist sehr gut, da ich persönlich erst nach intensiverem Kontakt zum Instrument finde, das geht jetzt über das bloße anspielen hinaus.

Ich kann Dir wärmstens die Gitarren von Baton Rouge, speziell die L6,
oder Gitarren von Art & Lutherie empfehlen, die sind wirklich erstaunlich
gut für den Preis, und sicher auch nach dem "Liebesfund" Deiner angestrebten Preisklasse immer noch gerne gespielt und geschätzt wird/werden.
Und wird sicher nicht im Koffer versauern...........

Willkommen und nen lieben Gruß
Markus
:D
Zuletzt geändert von Gast am Di Mär 13, 2007 7:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Hallo Wolfgang,

zuerst einmal herzlich willkommen hier im Forum. Auch ich habe mit einer Nylonstring angefangen und bin dann zur Steelstring gewechselt. Spielen kann ich immer noch nicht gut :oops: , aber ich bin schon froh über das, was aus dem Kasten auf meinem Schoß herauskommt...ich habe allerdings den Fehler gemacht, vor dem hier immer gewarnt wird:
Ich habe mich nicht gut und lange genug informiert und umgesehen/ausprobiert. Das Ergebnis waren zwei relativ teure Gitarren, welche ich eine nach der anderen wieder mit Verlust verkauft habe, weil sie nicht zu mir paßten.
Ich habe gemerkt, das es besser ist, wenn man denn eine Stahlsaiten-Gitarre mit breitem Hals (47/48 mm) möchte und auch sonst ein paar Extrawünsche hat, in Gitarrengeschäften quer durch das Sortiment an Holzkombinationen zu spielen und nach reiflicher Überlegung und in Ruhe zu überlegen:
Habe ich hier etwas passendes unter den Fingern gehabt (nicht nur klanglich, sondern auch ergonomisch passend)?
Falls nicht, dann wäre es mal eine Überlegung wert, noch etwas Geld zu sparen und sich dann das Instrument seiner Wünsche von einem Gitarrenbauer anfertigen zu lassen. Ich persönlich habe mich nach zwei Instrumenten jedenfalls dafür entschieden. Will damit ausdrücken, das etwas Besonnenheit, Geduld und Überlegung mir trotz der teureren Instrumente vom Gitarrenbauer mir geholfen hätte Geld zu sparen (und Zeit...und Nerven...)
Aus welcher Ecke kommst du denn, oder habe ich da was überlesen?

Grüße, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Oiloikit
Beiträge: 43
Registriert: Mo Mär 12, 2007 7:59 pm

Beitrag von Oiloikit »

Lieber Fingerpickergemeinde,
ersteinmal vielen Dank für Eure herzliche Aufnahme hier im Forum und für Eure Erfahrungsberichte.
Auch, wenn ich nach gerade mal drei Gitarrenjahren bestimmt noch sehr formbar bin, finde ich die Idee mit dem breiteren Griffbrett sehr interessant und werde dem bei künftigen Testausflügen besondere Aufmerksamkeit schenken.
Ich wohne in München und bin gerade dabei die Gitarrenläden auszuprobieren. So richtig glücklich bin ich aber noch nicht, was weniger an den Leuten dort liegt, von denen die meisten sehr freundlich waren, als am begrenzten Angebot. Meistens ist von einem Modell nur eines vorhanden, oft nicht einmal das.
Von der Idee einer Gebrauchten bin ich wieder abgekommen, da ich aufgrund meiner Unerfahrenheit eventuelle Mängel vermutlich nicht entdecken würde.
Ich geh noch bisschen picken
Euch allen einen schönen Abend
Wolfgang
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

Oiloikit hat geschrieben:So richtig glücklich bin ich aber noch nicht, was weniger an den Leuten dort liegt, von denen die meisten sehr freundlich waren, als am begrenzten Angebot. Meistens ist von einem Modell nur eines vorhanden, oft nicht einmal das.
Jedes Modell ein Mal vorhanden? Das ist doch das Paradies ...
Wie oft muss das Modell denn da sein?
Ach so .. einmal zum Ausprobieren und einmal original verpackt und versiegelt, damit man die Entjungferung selbst vornehmen kann. ;-)
In Zeiten von "Geiz ist geil" werden wir uns damit abfinden müssen, dass die Fachhändler immer weniger Auswahl haben.
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Gast

Beitrag von Gast »

@Mario

Ähm, bevor hier der falsche Verdacht aufkommt ich wollte ausdrücken wie toll ich denn nun spielen kann...

Ich wollte damit sagen, dass es in den Anfängen (ich konnte drei o. vier Griffe als ich mir meine erste Steelstring zugelegt habe und alles andere als ein zusammenhängendes Lied spielen) meistens nicht so berühmt aussieht / klingt wenn man im Gitarrenladen sitzt und irgend ein armes Instrument quält.

Gruß Joe, der auch heute seine Gitarren noch regelmäßig quält und so...
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

@jayman
Ich war verwirrt und habe mir meinen Beitrag nochmal durchgelesen:
Nicht du warst gemeint sondern ich denke, dass ich endlich mal anfangen müsste zu spielen :D

Nein, Nein, ich habe dich schon richtig verstanden. ich wollte dich nur in deiner Aussage unterstützen und ausdrücken, dass wir alle und immer (in der richtigen Relation) gerade anfangen zu spielen :shock: und es deshalb überhaupt keinen Grund gibt nicht im Musikhaus irgendeine Gitarre auszuprobieren

Also, weitegeübt zwo,drei, vier

Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Gast

Beitrag von Gast »

@ Mario

He, was ich da geschrieben habe soll jetzt aber nicht heißen ich kann nicht gut spielen.... :lol:

Nein, Spaß beiseite und mal ernsthaft, es ist wie Du schreibst, ich bin auch immer wieder Anfänger wenns an etwas Neues geht und muß zu meinem Entsetzen auch oft feststellen, dass ich die ein oder andere Technik (wenn man da teilweise bei mir überhaupt von Technik sprechen kann :( ) bei weitem nicht so gut kann wie ich vorher gedacht hätte.

Deswegen ganz Deiner Meinung zwo ... drei ... vier schrammel klimper zup und schrub.

Gruß Joe
Oiloikit
Beiträge: 43
Registriert: Mo Mär 12, 2007 7:59 pm

Beitrag von Oiloikit »

Jedes Modell ein Mal vorhanden? Das ist doch das Paradies ...
Wie oft muss das Modell denn da sein?
Ach so .. einmal zum Ausprobieren und einmal original verpackt und versiegelt, damit man die Entjungferung selbst vornehmen kann. Wink
Das klingt doch gut!

Sorry, gemeint hatte ich eigentlich, dass häufig nur vereinzelt Modelle eines Herstellers vorhanden sind und ich viele der hier im Forum besprochenen Gitarren noch nicht gesehen habe, sie aber gerne ausprobieren würde. Ich werde mich wohl erst einmal mit dem vorhandenen Angebot auseinandersetzen und gegebenenfalls zum Testen einfach weiter rausfahren.
Pick on!
Wolfgang
Benutzeravatar
SouthernOffroader
Beiträge: 83
Registriert: Di Jan 31, 2006 10:43 pm
Wohnort: Schwäbische alb

Beitrag von SouthernOffroader »

Mario hat geschrieben:...dass wir alle und immer (in der richtigen Relation) gerade anfangen zu spielen...
da ist echt mal was wahres dran !

und hi wolfgang, viel spass hier und erfolg bei deiner suche.

peace
" young people speaking their minds, getting so much resistance, from behind "
Antworten