Sei gegrüßt Wolfgang!
Du brauchst dich sicher nicht zu schämen, im Musikladen beim Testen nen roten Kopf zu bekommen. Wir müssen nicht zwangsläufig dort jemand beindrucken (the local guitar hero;-).........
Ohrenbluten bekommen die Dealer eh nicht mehr, dafür hören sie tagtäglich genug.
Du kannst ja auch erst zu ner Nylon greifen und dann umschwenken - wenns beruhigt.
Für den angestrebten Betrag bekommst Du sicherlich eine sehr gute
Gitarre, es wurden ja hier schon einge empfohlen!
Die Auswahl ist aber ziemlich groß, falls man den Preisrahmen bei
0€ (in "") beginnen lässt.
Es gibt auch in gemäßigten Preisregionen durchaus gute Instrumente,
die es wert sind angespielt zu werden.
Ich halte jetzt nicht allzu viel von Tests in Zeitschriften, sicher sind
diese nicht uninteressant zu lesen, doch der beste Tester ist das eigene
Öhrchen.
Und da ist ein persönlicher Test immer gut!!!
Du kannst ruhig mal im Laden den gesamten Querschnitt antesten,
sag mal so von 200-1000€, da bekommt man schon einmal ein Gefühl.
...und ein Gehör, das für die Vergleichbarkeit gut ist.
Oft ist allerdings die "direkte" Vergleichbarkeit schwierig (so ist es
zumindest in meinem Laden), weil manche Klampfen eben ältere Saiten
draufhaben und manche eben grade aus dem Karton kamen/kommen.
Oftmals sind die auch nicht optimal eingestellt, so dass es wirklich
nicht einfach ist, das wahre Potential des Instruments zu erfassen.
Ich habe schon einige günstige Gitarren zu Hause, von denen ich mir
absolut sicher bin, das die echt was taugen. Oft sind es nur Kleinigkeiten
die "getunt" (eingestellt, angepasst...) werden müssen, um den Charakter
der Gitarre wesentlich zu verändern.
Damit meine ich in erster Linie die Bespielbarkeit, das Handling...
...eben das Wohlgefühl einer gewissen Vertrautheit, das sich spontan
beim ersten Kontakt einstellt...
und wenns eben nicht gut eingestellt ist, stellt es sich nicht ein...
Da kann man schon mal öfters zum Testen gehen, obwohl ich denke, dass man "sein" Trauminstrument auch sofort finden kann...
....sowas wie Liebe auf den ersten Blick!
Es ist sicher nicht schlecht in höheren Preisgefilden einzusteigen, ist
hier die Gefahr wesentlich geringer ne echte "Gurke" zu erwischen,
aber der reine Geldeinsatz gibt nicht unbedingt eine Garantie für ein
gutes Instrument.
Mein Tip wäre jetzt (weil ich die habe und schätze...) eher erst mal ein
günstigeres Instrument ins Auge zu fassen (auch mit teuren zu vergleichen) und dann irgendwann (etwas dazusparen) sich nach einer gewissen Eingewöhnungszeit, die sicher gut ist, eine Gitarre zu kaufen die Du angestrebt hast.
Damit erkaufst Du Dir sicher keine Nachteile und bist viel vertrauter mit
der Materie.
Und bei einem Einsatz von, sagen wir mal um/ab die 200€ kann man eigentlich schon gut starten und bei Nichtgefallen das Instrument auch ohne großen Verlust auch wieder veräussern.
Die Empfehlung mit dem Leihen ist sehr gut, da ich persönlich erst nach intensiverem Kontakt zum Instrument finde, das geht jetzt über das bloße anspielen hinaus.
Ich kann Dir wärmstens die Gitarren von Baton Rouge, speziell die L6,
oder Gitarren von Art & Lutherie empfehlen, die sind wirklich erstaunlich
gut für den Preis, und sicher auch nach dem "Liebesfund" Deiner angestrebten Preisklasse immer noch gerne gespielt und geschätzt wird/werden.
Und wird sicher nicht im Koffer versauern...........
Willkommen und nen lieben Gruß
Markus
