
Mit Garantie kann man lesen wie lange und in welchem Umfang was prinzipiell geleistet wird. Jedoch ist der Umgang mit Garantie und Gewährleistung (ja, so etwas gibt es zusätzlich...) oft ein entscheidendes Kriterium, welches leider nicht immer zur Zufriedenheit der Kunden gehandhabt wird. Und zum "Bittsteller" lasse ich mich in so einem Fall nicht gerne verdammen. Ist für mich unverschämt! Nochmal Kukuck...

Ich habe da schon leidliche Erfahrung mit gemacht und bin schon öfter am überlegen ob ich mir solche Garantiesachen überhaupt antun soll. Wenn Sachen wie z.B. ein Cutaway der nicht bestellt wurde, abweichende Halsmasse und bauliche Mängel bei einer nach Kundenwunsch gebauten Custom-Gitarre als Paket zusammen kommen und man dann eine "Reparatur" vorgeschlagen bekommt, oder einem ein "Rückkauf" der Gitarre zu sagenhaften knapp 60% des Listenpreises angeboten wird, so muss man meiner Meinung nach doch mal überlegen ob das wirklich o.k. ist so....
Zu den Aufpreisen hatte ich ja auch schon geschrieben. Korpusholzaufpreise bis fast 2000,- Euro sind bei einem Einkaufspreis von z.b. Palisander für ca. 100,- $ gegenüber Riopalisander von sagen wir mal 600,-$ mehr als fraglich. Da fühle ich mich als Kunde eindeutig verschaukelt.....Und hier spreche ich nicht vom Firmennamen "Martin" oder "Taylor" oder "Gibson" oder was von dem Kaliber, sondern von einem grösseren deutschen Hersteller.....Kukuck.....

Meine Meinung dazu ist gerade in letzter Zeit ziehmlich gefestigt worden was dieses betrifft. Aber muss jeder wissen wofür er sein Geld ausgibt.
Gruessli, Gerrit