Reise ins Lakewoodland

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12605
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Gerrit hat geschrieben:Ich finde es äusserst "interessant und amüsant" das man bei denen B-Ware bekommt......Oder gar nur ausschliesslich?

Und duck und wech... :mrgreen:
Soso, wird hier also B-Ware schlechtgemacht...B-Ware ist für mich einer der größten Segen überhaupt, um mal einige Beispiele zu nennen (frei aus meiner eingetrübten Erinnerung):

Yamaha PSR 510, ca. 1997 gekauft für ca. 100 DEM unter Ladenpreis, Grund: ein klitzekleiner Kratzer auf dem Display.

Marshall JMP-1, ca. 2000 gekauft für ca. 100 DEM unter Ladenpreis; Grund: ebenfalls ein Kratzer auf dem Display.

irgendeine Yamaha 12string, Vorführmodell aus einem Musikladen in Hannover, da hinterließ ein Aufkleber einen "Schönheitsfehler" aufm Lack, ca. 80 Euro billiger weitervermittelt.

Man schaue nur mal ins Thomann Rücklaufartikelprogramm... ;)

Beware! B-Ware regiert! :twisted:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Holger, wieso soll ich denn B-Ware schlecht machen? Ist doch eben B-Ware....Ich finde es einfach amüsant das ein hersteller wie Lakewood eben soetwas anbietet. Das habe ich einfach auch noch nie gehört bei Firmen mit so einem Qualitätsanspruch....thats all.
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12605
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Gerrit hat geschrieben:Holger, wieso soll ich denn B-Ware schlecht machen? Ist doch eben B-Ware....Ich finde es einfach amüsant das ein hersteller wie Lakewood eben soetwas anbietet. Das habe ich einfach auch noch nie gehört bei Firmen mit so einem Qualitätsanspruch....thats all.
"Schlechtmachen", sorry- hast´sie nicht schlecht gemacht. Ich finde es ja auch spaßig (und schade), dass es dort nur B-Ware gibt (wenn es denn überhaupt so ist).

Von diversen Herstellern kenne ich es genau so ("Fabrikverkauf"), die verkloppen direkt am Werk Bruchware etc. zu Schleuderpreisen. Qualitätsanspruch hin oder her- Bahlsen macht´s auch. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Dann muss ich auch mal unbedingt zu Bahlsen...hhmmm, lecker! :lol:

Aber klar, Lakewood hat sich schon sehr vergrössert. Ich habe halt immer noch das Bild von vor, weis nicht wieviel Jahren im Kopf, als ich das erste mal eine Lakewood bei Schalloch in Hamburg angetestet habe.... :wink:

B-Ware hat natürlich die unterschiedlichsten und oft auch für viele unbedeutensten "Macken oder Fehlerchen"...Da kann man sicher schon Schnäppchen machen.
Wenn manch einer Pech hat mit seiner A-Ware, so haut er sich bei der ersten Gelegenheit eine Macke in die Gitarre, das es dann schon eher C-Ware ist.......
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
sunshine
Beiträge: 97
Registriert: Do Dez 13, 2007 4:17 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von sunshine »

Wie jetzt,
Herr Seeliger verkloppt vom Band gefallene Lakewood-Bruchware? Aua.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

sunshine hat geschrieben:Wie jetzt,
Herr Seeliger verkloppt vom Band gefallene Lakewood-Bruchware? Aua.
Nur die, bei denen ein Zacken raus ist... :lol:

Allerdings können auch andere Mängel zu geringen Preisreduzierungen führen:

Bildhübsche M32 Custom
Rückläufer. Durchgehende Fichtendecke, Schallloch im Boden. Preis auf Anfrage.

Fantastische D14 mit Cutaway
Bild
Preis auf Anfrage

Einmalige A54
180° Reversed Fretboard zur besseren optischen Kontrolle der aktuellen Griffposition. Unikat aus der Lehrwerkstatt.
Gegen Gebot.

8)
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

:rotfl:
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

OldPicker hat geschrieben:Allerdings können auch andere Mängel zu geringen Preisreduzierungen führen:
Tja, kleinere Irrtümer können schon mal passieren... auch den grossen Firmen :roll:

Bild

Bild
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

.
und wo richtig was schief gelaufen ist, die werden intern weiterverwertet! :wink: :lol:

Bild
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Das ist nur das neue Teil-(zeit)-modell....Extras wie z.B. andere Korpusteile sind jederzeit nachträglich lieferbar...
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
rwe
Beiträge: 2463
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

[quote="Holger Danske"]<..> Ich finde es ja auch spaßig (und schade), dass es dort [i]nur[/i] B-Ware gibt (wenn es denn überhaupt so ist).
<...>[/quote]

Falls die A-Ware dort verkauft werden würde, dürften sich einige Händler doch evtl. auf den Schlips getreten fühlen...

Aus anderen Branchen habe ich es erlebt, dass ich - da die Fabrik näher war als der Händler - die Teile gleich an der Fabrik abholen konnte, das Geld aber dann über einen von mir zu benennenden Händler ging. Das war dann der UVP und nicht der Preis, den ich beim Händler mit meinem Standardrabatt bezahlt hätte...
Benutzeravatar
kruringo
Beiträge: 275
Registriert: Di Okt 03, 2006 5:56 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von kruringo »

@rwe

genau das ist der punkt!
Torben

Lakewood M-14 CP

http://www.myspace.com/mrtsologuitar
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 958
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

@Klaust
Das Foto könnte auch entstanden sein, nachdem ich nach ca. 2. Stunden intensivem Üben die eine Stelle im neuen Stück noch immer noch konnte. :wink:
Gruß, Troubadix
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

troubadix hat geschrieben: Das Foto könnte auch entstanden sein, nachdem ich nach ca. 2. Stunden intensivem Üben die eine Stelle im neuen Stück noch immer noch konnte. :wink:
an der Stelle bin ich noch nicht :oops: ....aber ich lege die Gitarre dann lieber schnell in den Koffer bevor sowas dabei rauskommt... :lol:
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8657
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Gerrit hat geschrieben:Holger, wieso soll ich denn B-Ware schlecht machen? Ist doch eben B-Ware....Ich finde es einfach amüsant das ein hersteller wie Lakewood eben soetwas anbietet. Das habe ich einfach auch noch nie gehört bei Firmen mit so einem Qualitätsanspruch....thats all.
Ich habe auch so eine "B"-Lakewood. Da ist eine klitzekleine Macke in der Decke, was die Gitarre um einiges billiger und für mich erst erschwinglich gemacht gemacht hat. Sie lässt sich spielen wie eine Gitarre ohne Macke und sie klingt wie eine ohne Macke. Die Qualität ist da in keinster Weise eingeschränkt.

Grüße
Bernd
Antworten