RB hat geschrieben:@Klaus Guhl: Der ursprüngliche Text der Bibel ist altgriechisch, aramäisch und hebräisch. Ich kenne mindestens drei recht unterschiedliche Übersetzungen von Jesaja 41, 24. Und da kommst Du her und willst mir erzählen, die Übersetzung, die mir am besten gefiel sei nicht "richtig" ? Das ist albern und dient ersichtlich lediglich der Befriedigung des Herr-Lehrer-ich-weiß-was-Syndroms. Da wir schon bei der Bildung (sic) und dem Latrinum (schluck) sind, gebe ich noch einen drauf: si tacuisses usw usw.
Jetzt regt sich aber einer auf. Komm runter.
(':D')
Stimmt schon. si tacuisses, philosophus mansisses, lat. „Wenn du geschwiegen hättest, wärest du ein Philosoph geblieben“. Aber wen meinst du? Herr-Lehrer-ich-weiß-was? Meinst du irgendwie so eine neunmalkluge, oberschlaue, aber in wirklich doofe, halbwissende Aktion von mir? Mmh,.. vielleicht kann ich dich da trösten: Ich hab´s halt echt gelernt.
Der Jesaja Text ist ursprünglich hebräisch. Neben den Übersetzungen, die du kennst gibt es noch ein Reihe mehr. Manche davon in Gebrauch, manche veraltet. Gefallen ist ein zweitrangiges Kriterium.
Irgendwie erstaunt mich deine -wie ich finde- heftige Reaktion. Interessanter fände ich zu wissen, warum du überhaupt ein Bibelwort in der Signatur hast. Ist das dein Anliegen? Ist das ein Gag? Ist Reverend deine Ambition oder nur so?
Mich beschäftigt allerdings, dass du auf Kritik so empfindlich reagierst und mich per Bothius zum Stillschweigen aufforderst. Homer Simpsons sagt in solchen Fällen "Klappe zu" Gut, kann ich ja machen, wenn es gewünscht wird. Dann schmeiß mich halt hier raus und lösche mich hier.