Lernen, lernen... aber wie?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Lernen, lernen... aber wie?
Guten Morgen Ihr Lieben,
hat jemand eine Empfehlung für ein Buch oder Zeitschrift, das sich damit beschäftigt, WIE man eigentlich Musik erlernt?
Also Gehirnfunktion, Physiologie evtl Psychologie beim Einprägen von Musik.
Mein Wunsch ist, zu wissen, was in meinem Kopf (Rückenmark, Hippothalamus, Mandelkern oder wo auch immer) passiert, wenn ich einerseits Musik höre und als schön empfinde und andererseits versuche, mir ein Stück, was heute nur in Noten vorliegt, einzuprägen, um es auswendig zu spielen.
Tips?
Danke!
hat jemand eine Empfehlung für ein Buch oder Zeitschrift, das sich damit beschäftigt, WIE man eigentlich Musik erlernt?
Also Gehirnfunktion, Physiologie evtl Psychologie beim Einprägen von Musik.
Mein Wunsch ist, zu wissen, was in meinem Kopf (Rückenmark, Hippothalamus, Mandelkern oder wo auch immer) passiert, wenn ich einerseits Musik höre und als schön empfinde und andererseits versuche, mir ein Stück, was heute nur in Noten vorliegt, einzuprägen, um es auswendig zu spielen.
Tips?
Danke!
Re: Lernen, lernen... aber wie?
Ich erinnere mich dunkel, dass genau das das Thema zweier Musikwissenschaftler war, die vor ein paar Jahren ihre Studien veröffentlichten. Frag mich aber nicht, wo und wann genau. Einer kam aus Amerike, der andere war Deutscher. Könnte mir vorstellen, dass man u.U. mit den richtigen Begriffen bei Google was findet, aber ich denke, dass eher eine Recherche an einer Uni oder Akademie direkt zum Ziel führt.notenwart hat geschrieben:Guten Morgen Ihr Lieben,
hat jemand eine Empfehlung für ein Buch oder Zeitschrift, das sich damit beschäftigt, WIE man eigentlich Musik erlernt?
Also Gehirnfunktion, Physiologie evtl Psychologie beim Einprägen von Musik.
Mein Wunsch ist, zu wissen, was in meinem Kopf (Rückenmark, Hippothalamus, Mandelkern oder wo auch immer) passiert, wenn ich einerseits Musik höre und als schön empfinde und andererseits versuche, mir ein Stück, was heute nur in Noten vorliegt, einzuprägen, um es auswendig zu spielen.
Tips?
Danke!
LG v. OP
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
lernen...
Hallo Thomas,
ich finde dein Interesse einerseits konsequent und gründlich.
Andererseits glaube ich nicht, daß du besser lernst, wenn du viel Zeit investierst, die gerade gängige Vermutung über diese Vorgänge zu studieren.
Ohne mich mit meinen hypothalamischen Synapsen auszukennen, weiß ich, daß ich mit Spaß und Interesse am besten Musik lerne.
Was diese Kriterien nicht erfüllt, lasse ich bleiben.
Trotzdem viel Spaß bei deinen Nachforschungen!
Gruß
Ulf
ich finde dein Interesse einerseits konsequent und gründlich.
Andererseits glaube ich nicht, daß du besser lernst, wenn du viel Zeit investierst, die gerade gängige Vermutung über diese Vorgänge zu studieren.

Ohne mich mit meinen hypothalamischen Synapsen auszukennen, weiß ich, daß ich mit Spaß und Interesse am besten Musik lerne.
Was diese Kriterien nicht erfüllt, lasse ich bleiben.
Trotzdem viel Spaß bei deinen Nachforschungen!

Gruß
Ulf
Stanford RD-5V
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
Re: lernen...
...
Zuletzt geändert von RAc am Sa Okt 10, 2015 10:21 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Danke nochmals ;-)
Drauf gekommen bin ich eigentlich über die Feststellung, dass ich gewisse Dinge, die ich schon tausendmal gespielt habe, plötzlich vergesse. Meist nur ein paar Takte. Aber ich bleibe stecken, wie ein Schauspieler, dem der Souffleur fehlt.
Und nun die Frage, was habe ich mir eigentlich gemerkt? Die Melodie?, und spiele nach Gehör; oder habe ich mir das Notenbild vor dem geistigen Auge gemerkt und spiele das nach? Oder habe ich mir die motorischen Abläufe der Muskeln eingeprägt? Wenn ja, wie?
Beispiel: derzeit über ich Peter Fingers „We´ll meet again“. Die an sich schwierigsten Passagen beherrsche ich (hinreichend). Die letzten Takte (ca zwei Seiten), die aus Single-Notes bestehen, wollen, partout nicht in den Kopf.
Und ich habe auch nicht begriffen, wieso ich die vorherigen 3 Seiten Notation (die viel mehr Noten enthalten) relativ problemlos auswendig gelernt habe.
Und diesen Dingen wollte ich mal ein wenig systematisch auf den Grund gehen.
Das bedeutet ja nicht, dass ich mir jetzt krampfhaft den Spaß verderbe
Und nun die Frage, was habe ich mir eigentlich gemerkt? Die Melodie?, und spiele nach Gehör; oder habe ich mir das Notenbild vor dem geistigen Auge gemerkt und spiele das nach? Oder habe ich mir die motorischen Abläufe der Muskeln eingeprägt? Wenn ja, wie?
Beispiel: derzeit über ich Peter Fingers „We´ll meet again“. Die an sich schwierigsten Passagen beherrsche ich (hinreichend). Die letzten Takte (ca zwei Seiten), die aus Single-Notes bestehen, wollen, partout nicht in den Kopf.
Und ich habe auch nicht begriffen, wieso ich die vorherigen 3 Seiten Notation (die viel mehr Noten enthalten) relativ problemlos auswendig gelernt habe.
Und diesen Dingen wollte ich mal ein wenig systematisch auf den Grund gehen.
Das bedeutet ja nicht, dass ich mir jetzt krampfhaft den Spaß verderbe
