Martin Saiten

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

slider
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 06, 2008 10:21 pm

Martin Saiten

Beitrag von slider »

Hi , ich hab letztens gelesne das es von Martin Saiten gibt, bei denen der Kern aus Kunststoff ist, was haltet ihr denn davon und welche sind das denn ich finde die nicht.
Aldi Konzertklampfe

nur wenn du einen Profi fragst, darfst du dich nicht wundern wenns gut ist...
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: Martin Saiten

Beitrag von clone »

slider hat geschrieben:Hi , ich hab letztens gelesne das es von Martin Saiten gibt, bei denen der Kern aus Kunststoff ist, was haltet ihr denn davon und welche sind das denn ich finde die nicht.
So auf die Schnelle kann ich die auf der Martin-Website nicht finden. Klingt auch etwas komisch in meinen Ohren, das mit dem Kern. Kenne mich da aber auch nicht so aus... .
Lothar

Beitrag von Lothar »

Es gibt von Martin Nylon-Saiten mit ball-ends.
Kann es sein, dass Du die gesehen hast?
Die würden sich problemlos auf eine steel-string aufziehen lassen.

Die Sinnhaftigkeit würde ich allerdings bezweifeln.

Gruß
Lothar
slider
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 06, 2008 10:21 pm

Beitrag von slider »

Nee, das war im Musikhaus bei mir vor Ort, ich hab immer nur Dáddarios und Dean Marklays gespielt, und da die mir n bissl zu hart sind meinte der verkäufer da gibt es von Martin welche mit nem Kunststoffkern, die waren zu dem Zeitpunkt ausverkauft, oder der hat mir ne -------- erzählt, mit was für saiten spielt den eigentlich clapton, die hören sich auch gut an
Aldi Konzertklampfe

nur wenn du einen Profi fragst, darfst du dich nicht wundern wenns gut ist...
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

slider hat geschrieben:Nee, das war im Musikhaus bei mir vor Ort, ich hab immer nur Dáddarios und Dean Marklays gespielt, und da die mir n bissl zu hart sind meinte der verkäufer da gibt es von Martin welche mit nem Kunststoffkern, die waren zu dem Zeitpunkt ausverkauft, oder der hat mir ne -------- erzählt, mit was für saiten spielt den eigentlich clapton, die hören sich auch gut an
War das zufällig am ersten April? :wink:

Und clapton. Die "clapton-strings", oder?

http://www.mguitar.com/strings/select_s ... display=12
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

slider hat geschrieben:...mit was für saiten spielt den eigentlich clapton, die hören sich auch gut an
:rotfl:
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

H-bone hat geschrieben:
slider hat geschrieben:...mit was für saiten spielt den eigentlich clapton, die hören sich auch gut an
:rotfl:
ich find´ den echt gut... .

*prust*
slider
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 06, 2008 10:21 pm

Beitrag von slider »

was gibt es denn da zu lachen, man kann die beste Gitarre, ansichtsache ich weiß, der Welt haben aber sch... Saiten und dann klingt alles nach nix.....
Aldi Konzertklampfe

nur wenn du einen Profi fragst, darfst du dich nicht wundern wenns gut ist...
Klaus Guhl
Beiträge: 411
Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am

Re: Martin Saiten

Beitrag von Klaus Guhl »

slider hat geschrieben:Hi , ich hab letztens gelesne das es von Martin Saiten gibt, bei denen der Kern aus Kunststoff ist, was haltet ihr denn davon und welche sind das denn ich finde die nicht.
Guck mal hier http://www.pianelli.de/de/-silk-steel-s ... a1119.html
(Silk & Steelsaiten meint dein Verkäufer vermutlich)
Grüsse
Klaus
Mark
Beiträge: 247
Registriert: So Feb 19, 2006 1:39 pm

Beitrag von Mark »

slider hat geschrieben:was gibt es denn da zu lachen, man kann die beste Gitarre, ansichtsache ich weiß, der Welt haben aber sch... Saiten und dann klingt alles nach nix.....
da gibts rein GAR nix zu lachen. Seit ich die Martin Clapton Signatures
auf meiner Gitarre habe, klinge ich MINDESTENS genau so gut wie
Clapton ;-)
Du solltest die mal probieren !
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Mark hat geschrieben:
slider hat geschrieben:was gibt es denn da zu lachen, man kann die beste Gitarre, ansichtsache ich weiß, der Welt haben aber sch... Saiten und dann klingt alles nach nix.....
da gibts rein GAR nix zu lachen. Seit ich die Martin Clapton Signatures
auf meiner Gitarre habe, klinge ich MINDESTENS genau so gut wie
Clapton ;-)
Du solltest die mal probieren !
Ich spiele die "easy chords" PB medium light. Mit denen greift es sich quasi von selbst, gerade Akkorde, die ich gar nicht kenne, bzw. kann... .
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Die Saiten von MARTIN kenne ich nicht. Ich habe von diesen http://www.lenzner-saiten.de/ hier mal die Serie ARTISt probiert. Diese haben mir persönlich nicht zugesagt. Der Klang war mir zu dumpf und man hat einfach "zu wenig in der Hand"
Mark
Beiträge: 247
Registriert: So Feb 19, 2006 1:39 pm

Beitrag von Mark »

clone hat geschrieben:
Ich spiele die "easy chords" PB medium light. Mit denen greift es sich quasi von selbst, gerade Akkorde, die ich gar nicht kenne, bzw. kann... .
... das versteht sich von selbst. Oder glaubst Du, der Clapton kennt alle
Akkorde, die er spielt ? :mrgreen:


@slider :

es gibt von GHS noch solche "Silk and Steel" -->

http://saitenkatalog.de/shop1/product_i ... ce17reond1

die haben nen Faserkern (weiß nicht, was das für Material ist, womöglich
"silk" = "Kunstseide") und die Umwicklung ist Stahl. Die spielen sich deutlich weicher und einfacher als normale Saiten, klingen aber etwas dumpfer. Wie immer Geschmackssache. Hilft nur probieren.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Vielleicht sind die FX Strings von Martin gemeint. Die haben zwar keinen Kunststoffkern, aber den sogenannten "Flexible Core".

Ich habe sie neulich mal ausprobiert. Ein 12er Satz fühlte sich viel weicher an als normale 12er, weicher zu greifen, leichter zu spielen - schon das, was die Werbung verspricht.

Ich fand den Klang aber nicht überzeugend, außerdem war ihre Haltbarkeit nicht so klasse - ich spiele jetzt wieder Martin SP Saiten.
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

mit was für saiten spielt den eigentlich clapton, die hören sich auch gut an
gerade Akkorde, die ich gar nicht kenne, bzw. kann...
is´ eigentlich schon Fasching :roll:
... manchmal macht Ihr´s einem echt schwer sowas nicht zu kommentieren :?
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Antworten