Auf der Suche... (Gitarren)

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12605
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Auf der Suche... (Gitarren)

Beitrag von Holger Hendel »

...bin ich seit einiger Zeit nach zwei Gitarren für (ausnahmsweise) mich selbst. ;)

1. eine Western / Bühnengitarre --> rechtshänder Western / Stahlsaite (nut nicht breiter als 46 mm), dreadnought (of course- kann halt nix mit kleineren Geräten anfangen, die gehen gar nicht) *g*, 6saitig, Cutaway, Pickupsystem (mögl. B-Band AST + UST, muß halt zuverlässig sein), integriertes Stimmgerät, externes Batteriefach, mögl. mit zwei Gurtpins od. entspr. Vorbohrungen für security locks. Holz: ideal wäre Fichte & Mahagony. Preisvorstellung: mehr als 500 € will ich keinesfalls hinlegen. Meine Lakewood D-14 CP ist mir für die kleinen, engen Bühnen einfach zu schade ;) und ich suche etwas vergleichbar gutes im kleinen Preisgewand. Neu oder gebraucht, angedacht hatte ich schon die Kirkland TX 40 und die YAMAHA FGX 720SC NT. Kenne mich einfach zu schlecht aus, was es so gibt und bin deshalb für jeden Tipp, jede Idee dankbar.

2. eine 12saitige --> rechtshänder Western / Stahlsaite, dreadnought, Cutaway, Pickupsystem (mögl. B-Band AST + UST, muß halt zuverlässig sein), Saiten eines Chores müssen sehr eng beieinander liegen, da ich mehr picken als strummen werde, externes Batteriefach, mögl. mit zwei Gurtpins od. entspr. Vorbohrungen für security locks. Holz: ideal wäre Fichte & Mahagony. Preisvorstellung: noch keine. Auch hier halte ich Ausschau nach sowohl Neuware, eine gute gebrauchte würde ich mir auch anschauen.

Wer was weiß oder hat, immer her damit. Die Angaben sind aber schon verbindlich, mir ist nicht mit´ner Axt ohne Pickup geholfen, nachträglich an dem Ding was rumschrauben kommt nicht in Frage.

Schon mal vielen Dank für Antworten, auch gern via PN oder Mail.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Olli D
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jul 28, 2008 9:22 am

Beitrag von Olli D »

Check doch mal das Topmodell aus der Lag Autumn Serie an. Habe so ein Teil neulich für eine Bekannte geordert und war sehr positiv überrascht. Klang nach mehr, kommt mit einem B-Band und war ausgezeichnet verarbeitet.
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

zu 1.)

eine epi masterbuilt vielleicht?

zu 2.)

kenne ich mir nicht aus mit 12 Saiten... .
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2968
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Tja Holger, die üblichen verdächtigen halt! Baton Rouge, Crafter, Vielleicht eine alte Sigma......

Try and Error!

P.S.: Die Pickups der Crafters haben mir fast immer gut gefallen und einen guten Sound gebracht (Wie heißen die nach Hadway oder Hadaway?)

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Gast

Beitrag von Gast »

Schön, dass jemand den Headway Snake noch kennt und schätzt.
Leider baut ihn Crafter nicht mehr ein, sondern einen LR Baggs. Aber gebraucht bestimmt noch dann und wann zu sehen. Eine zeitlang hat Crafter auch B-band und Shadow verwendet.

Mit der TX 40 kannst Du nichts falsch machen. Gebraucht für 200.- zu bekommen und klasse Sound. Ich will genau wie Du meine Guilds nicht live verwenden und habe seitdem immer diverse Kirklands (werden ja auch unter anderen Namen angeboten). Zur Zeit verwende ich eine "Turner" (sind hauptsächlich in England auf dem Markt) Ahorn-Jumbo. Entspicht genau der TX 60. Klasse Gitarre! Vom Klangpotential sicher nicht ausreichend für einen Solo-Fingerstyle-Profi aber guter Sound.

Die TX 40 finde ich sehr gut wegen dem Sapeli-Holz. Sieht super aus und hat einen ganz eigenen Sound. Straff,etwas trocken, schöner Mittenpunch, nicht zuviel Bass oder Höhen. Gerade verstärkt kommt die sehr gut. Ich weiß, Sapeli soll botanisch fast identisch mit Mahagoni sein...mag sein, klingt aber ganz anders.

Grüße
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12605
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Hi folks & heißen Dank soweit. Das sind ja wieder mal einige neue Namen...wenn ich nur nicht am Ar... der Welt wohnen würde (genau im Niemandsland- zwischen Hannover / Hamburg) könnte ich auch viel mehr testen.

Vieles spricht vorab für die Kirkland, ich wußte bislang nicht, wie dieses Holz heißt. Spannende Sache- und unter welchem Namen werde die noch geführt? Die Kirklands, die ich bislang in Händen hielt waren allesamt sehr gut zusammengebaut (bis auf Kleinigkeiten...irgendwas an´nem Bundstäbchen stand über, echt nichts schlimmes) und klangen für diese Preisklasse unverschämt gut.

Ich hatte auch noch an Tanglewood gedacht, doch ein Bekannter riet mir ab, muß da auch noch mal fahnden gehen.

Läuft wohl auf eine direkte Gegenüberstellung der wenigen einzukreisenden Gitarren hinaus. ;)

@venturini: Gebraucht für 200?! Wo das? Ich bin schon wild am Suchen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Gast

Beitrag von Gast »

Hey Holger, alter Verbrecher,

auch wenn Du jetzt vielleicht die Nase etwas rümpfst,
ich würde die Takamines nicht ganz ausser acht lassen ;-)

Allerdings wird das "Neu" natürlich etwas schwierig, bei einem
Maximum von ca. 500,- EUR.

Vielleicht gebraucht, sind wirklich richtig gute Bühnengitarren.
(Aber das weißt Du ja vermutlich ;-))

Grüße, NIk
Gast

Beitrag von Gast »

Wenn Du bei ebay schaust, dürfest du innerhalb einiger Wochen eine bekommen für max 200.-

Grüße
Gast

Beitrag von Gast »

venturini hat geschrieben:Wenn Du bei ebay schaust, dürfest du innerhalb einiger Wochen eine bekommen für max 200.-

Grüße
Vielleicht schon, aber nicht die mit dem Preamp, der die Möglichkeit
bietet, Piezo und Mikrofon miteinander zu mischen - das kann ich
mir beim besten Willen nicht vorstellen.
(Das war ja wohl ein Kick-out von Holger?!)

Grüße, NIk

Möglich ist natürlich alles ;-)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12605
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Kingfrog hat geschrieben:
venturini hat geschrieben:Wenn Du bei ebay schaust, dürfest du innerhalb einiger Wochen eine bekommen für max 200.-

Grüße
Vielleicht schon, aber nicht die mit dem Preamp, der die Möglichkeit
bietet, Piezo und Mikrofon miteinander zu mischen - das kann ich
mir beim besten Willen nicht vorstellen.
(Das war ja wohl ein Kick-out von Holger?!)

Grüße, NIk

Möglich ist natürlich alles ;-)
Oh yeah, it´s kicked out. *g* Ich brauche schon das fette Spektrum des Klanges, das mMn kein anderer PU besser hinbekommt als der A6 von B-Band- von warm & weich bis hart & klirrend. ;) Ich liebe diese Maschine. Na ja, ich schaue auf jeden Fall, was bei E-Bay angeboten wird, denn die Kirkland ist natürlich recht weit oben auf der Liste bislang.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Gast

Beitrag von Gast »

Wenn es dir hauptsächlich um BEIDE pickups geht, kannst Du auch nach Gitarren mit dem B-Band A2, A2.2, A4, A4.2 schauen. Die haben dann halt weniger aufwendige Preamps.

Aber dann wird´s wohl knapp mit Deinem Budget...wenn dann auch noch ein Stimmgerät drin sein soll.

Grüße
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Hi Holger, ich habe eine schöne, gut klingende ältere Yairi auf dem Schlafzimmerschrank entdeckt :o)
Allerdings ist der Pickup halt auf dem Stand Ende 80er/Anfang 90er Jahre. Und sie hat die normale Gebrauchsspuren, aber nix dolles!

Bild
Vielleicht will ich die verhökern. Muss sie noch mal spielen!
Interesse? Preis ca 500 Euro.
Rolli
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Antworten