F?r die Schn?ppchenj?ger unter uns

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Jan 30, 2010 3:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

T. hat geschrieben:Tut mir leid, aber in meinen Augen ist das Ding nichts anderes als ein Stück altes Holz. Auch für den verlangten Preis fehlt mir jedes Verständnis. Sowas ist Reliquienhandel und hat nichts mehr mit Musik oder der Liebe zu guten Instrumenten zu tun.
:shock:

TPunkt, hier kannst du hören, wie schlecht so ein "altes Stück Holz" klingt.

http://www.youtube.com/watch?v=OpWtIiwT ... 1&index=37


http://www.youtube.com/watch?v=1R4p5kV5 ... 1&index=38

Die Gitarre im Clip ist eine Larson, gebaut in den 30iger Jahren.
Solche Reliquien taugen wirklich nur als Brennholz.

:roll:
Gast

Beitrag von Gast »

Ich habe einen großen Ofen und würde sie
zum Raummeter-Grundpreis nehmen.

Irgendjemand muss sie ja entsorgen.
Adresse dann per PN :wink:

Grüße, NIk
Gast

Beitrag von Gast »

Wie ein CHÂTEAU LAFITE ROTHSCHILD, gibt's seit 1930. Für Sammler. Aber niemand würde ihn heute noch trinken.
Hi
Hei
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Jan 30, 2010 3:59 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

... genau, all ihr Geiger, schmeißt die Stradivaris weg!
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

Harald hat geschrieben:... genau, all ihr Geiger, schmeißt die Stradivaris weg!
Respekt: Harald schlägt all die Negativäußerungen mit einem halben Satz und trifft ins Schwarze !
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Jan 30, 2010 3:59 pm, insgesamt 2-mal geändert.
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

TPunkt, von dir habe ich bis jetzt noch kein wirkliches Argument gelesen.
Du hast hier lediglich deine Meinung postuliert und Vergleiche herangezogen, die jeder Grundlage entbehren.

Nur zur Erinnerung: die Geschmäcker sind verschieden.
Aber um das zu verstehen, muß man Geschmack haben.

Und was sollte das mit der Lowden?
Das ist doch nun wirklich nur ein überteuertes, wert- und lebloses Stück Holz, dass nach antiquierten Methoden gefertigt wird.

Die Larson mag älter sein, aber fortschrittlicher als eine Lowden ist sie auf jeden Fall.
Gast

Beitrag von Gast »

@T.
häh, bin ich schwer von Begriff, wie ergibt sich aus deinen Links, das Stradivari's Geigen schlecht sind?

Mal abgesehen davon geht es doch bei der Larson nicht um das ultimative Klangerlebniss, sondern um die Geschichte, die Entwicklung der Gitarrenbaukunst, die Larsons's sind für mein Verständnis schon eigene Wege gegangen.

Ob es irgendeinen Sinn macht, soviel Geld dafür auszugeben, muss doch wohl jeder selbst entscheiden. Und wenn für jemand der Gegenwert stimmt, und sei es nur das GEfühl, etwas seltenes in der Hand zu haben und es ihn dann beflügelt beim spiel oder es ihn einfach nur glücklich macht, ist das doch in Ordnung.
andere leute sammeln briefmarken :?: das finde ich schräg
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Jan 30, 2010 3:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bushi
Beiträge: 737
Registriert: Fr Mär 04, 2005 9:17 am
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von Bushi »

Es widerspräche meinem Pragmatismus, würde ich soviel Geld für ein Instrument ausgeben. Keine Gitarre der Welt wäre mir eine 5-stellige Summe wert, denn mehr als drauf spielen kann ich ja doch nicht.

Sicherlich ist eine meisterhaft gefertigte Gitarre ein paar Tausend Euro wert, vom teuren Holz und anderen Materialien bis hin zum Lohn für die meisterhafte Arbeit und Erfahrung des Erbauers, die da einfließt.
Aber deswegen in Snobismus verfallen würde ich nie.

Wer sich sowas leisten kann und will, der wird seine persönlichen Gründe haben, die ich respektiere. Für einen Müllionär mögen das letztlich "Peanuts" sein, wenn er solch eine horrende Summe ausgeben will, denn auch er kann nicht mehr als darauf spielen, ggf. mit dem Besitz angeben, so er möchte.
Aber -egal, wie reich ich eines Tages sein werde- man wird bei mir nie Dinge finden, deren Wert sich außerhalb ihres Nutzwertes bemisst. Und ich weiß, daß ich klanglich nicht zwischen einer 4.000-Euro oder 20.000-Euro-Klampfe unterscheiden kann. Ergo hätte für mich die Teurere "nur" denselben Nutzwert wie die "Billigere" ....
Und zeigen, daß ich mir sowas leisten kann, geht mir zu sehr am Sinn des Musizierens vorbei.

Aber ... jedem nach seinem Gusto 8)
Ich spiele auf:
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Ja mei, warum so negativ? "Snobismus", "angeben". Kann der ölmulti nich auch einfach nur Spaß an der Freud' haben.

Das klingt alles doch sehr pessimistisch.

Um wirklich Pessimist sein zu können - tja - dazu fehlt mir einfach das Nötige Wissen. Wie jedem.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
saitentsauber
Beiträge: 769
Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!

Beitrag von saitentsauber »

Weder die Stradivaris noch die Larson haben einen Cut. Was will uns das sagen?!?
Gast

Beitrag von Gast »

So ganz unmöglich ist das nicht:
Bild
Hi
Hei
Antworten