F?r die Schn?ppchenj?ger unter uns

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

tbrenner
Beiträge: 3823
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Fragen über Fragen ...

Beitrag von tbrenner »

..gibt uns der gute alte Niederrheiner mit diesem + seinem Beitrag
unter off topic auf ....

Vielleicht kommt er ja demnächst als "Sphinx von Hattingen" wieder unter
uns ??? Weiß wer mehr?

Grüssle,

tbrenner :roll:
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Beitrag von Janpeter »

Hallo, tbrenner und Kingfrog;

vermutlich ist es ganz so wie Ihr schreibt; und das eint mich freilich auch mit RB: Wir haben alle unterschiedliche Schreibstile - aber hinsichtlich der Erfahrungen erleben wir Vieles sehr ähnlich.

Und wenn einfach Unrichtiges geschrieben wird, steht es Jedem frei, die Unrichtigkeit, sowie die Art der Hervorhebung der Unrichtigkeit, auf seine Weise zu thematisieren / kritisieren.

Mit meiner Anmerkung ging es nur darum, das Unrichtige über Lowden Gitarren richtig zu stellen, vor allem wenn unrichtige Fakten über Bauformen genannt werden; der ästhetische Geschmack ist natürlich und berechtigter Weise individuell; heißt: (vor allem für stringbound): Ob ich ein blaues oder grüner oder gelbes Auto fahre oder eins mit 100, 200 oder 350 PS ist eine Frage individuellen Geschmacks; ob ich aber behaupte, Audi baut Hecktriebler oder BMW verwendet in seiner 5er-Serie Doppel-Fallstrom-Register-Vergaser, die Ford in den siebziger beiseite legte, sind objektive technische Fakten, die einfach richtig oder unrichtig sind.

Aber danke für den Hinweis auf den warmen Frühlingstag, der augenblicklich vor unserem Fenster erwacht! - Da legen wir die SChätzchen erst mal bis in die Spätnachmittagsstunden schlafen und grüßen alle Mitglieder

Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Nu' regt euch doch nicht so auf.... noch'n guten Tausender drauf und man bekommt dieses Schmuckstück... :rotfl:

Gruss, Martin
Gast

Beitrag von Gast »

H-bone hat geschrieben:Nu' regt euch doch nicht so auf.... noch'n guten Tausender drauf und man bekommt dieses Schmuckstück... :rotfl:

Gruss, Martin
Für einen Gitarristen, der ne 335 sucht sicherlich ne Lachnummer
ABER
falls das Ding tatsächlich von 1959 ist, eine super Investition für
jeden Händler bzw. Restaurator, der ein Netzwerk auf dem Sammlermarkt
hat.
Auch hier gilt: Man muss für solche Dinge eben die richtigen Connections
haben.

Grüße, NIk
saitentsauber
Beiträge: 769
Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!

Beitrag von saitentsauber »

slider hat geschrieben: ich hab mir letztens vom aldi ne konzertklampfe geholt, und meine Freundin sagt die klingt besser als meine crafter
Uiuiuiuiuiui! Seid Ihr noch zusammen? :oops:
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

@Janpeter,
ich habe mich bis jetzt an keiner Stelle zur Bauform oder Bauart von Lowden Gitarren geäussert.

Soweit ich weiß, werden in George Lowdens Werkstatt Gitarren gewissenhaft und nach traditionellen Methoden von Hand gebaut. Es gibt "Detailverbesserungen" (ein eigenes Bracing), aber keine grundlegenden Neuerungen. Sein Design basiert auf der Small Jumbo, auch da nichts Neues. Seine "Neuerungen" sind ein eigenständiger Klang, eine eigene Vorstellung von tonaler Ausgewogenheit und die Art der Bespielbarkeit seiner Gitarren. Mit anderen Worten: bei George Lowden geht um die Philosophie hinter dem Gitarrenbau.

Zu den Gebrüdern Larson. Deren Neuerungen waren unter Anderem: die Metal Support Rods, das (laminierte) X-Bracing (nicht mit dem Martin Bracing verwechseln) oder das Ladder Bracing und der Bau unter Spannung (vorher im Gitarrenbau nicht in Serie verwendet). Das ist ein wenig konkreter als die Philosophie von George Lowden.

Zurück zum Stein des Anstosses, meiner Aussage "Und was sollte das mit der Lowden? Das ist doch nun wirklich nur ein überteuertes, wert- und lebloses Stück Holz, dass nach antiquierten Methoden gefertigt wird."

Diese Aussage bezieht sich auf diese Bemerkungen von TPunkt:
1) Da lobe ich mir eine frische, nagelneue Lowden - da gibt´s für ein Fünftel des Geldes ein hervorragendes Instrument, welches man ebenfalls irgendwann mal Generationen lang weiter vererben kann.

2) Wozu also das Theater? Wozu dieser Hype um diese antiquierten verstaubten Holzbohlen?

Meine Aussage ist genauso sachlich, wie die von TPunkt und entsprechend zu verstehen. Mich interessiert, ob seine "Erben" irgendwann so von Lowden denken, wie er von Larson.

Zum Preis der Larson habe ich mich ebenfalls nicht geäußert. Ob die Gitarre das verlangte Geld wert ist wage ich zu bezweifeln. Dennoch verdienen die Gebrüder Larson für ihre Leistungen Respekt.
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Moin!

Meine Fresse!
Ne ES ohne Seriennummer, ohne Teile, bös misshandelt und das ganze für schlanke 12einhalb Kilo?
Meine Fresse!

Beste Grüße!
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Da sieht man, wohin der Wahn führen kann, wenn kein vernünftiges Weib ihn zügelt.
slider
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 06, 2008 10:21 pm

Beitrag von slider »

Uiuiuiuiuiui! Seid Ihr noch zusammen?
Mit meiner Freundin oder mit der Gitarre ? :)[/quote]
Aldi Konzertklampfe

nur wenn du einen Profi fragst, darfst du dich nicht wundern wenns gut ist...
Antworten