Shit.....Schraube abgebrochen

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Shit.....Schraube abgebrochen

Beitrag von Kwalke »

Hallo Leute,

mir ist da was ganz dummes passiert:

Ich wollte einen Gurtpin seitlich am Halsfuß anbringen. Leider war die Schraube wohl so weich, dass sie abgebrochen ist.


:?:
Frage: Kann ich die noch drin steckende Schraube irgendwie rausbekommen (vielleicht bohren oder so), sodass ich dieses Loch nochmal zum Gurtpin-Anbringen verwenden kann? Dass Loch war 2 mm groß. Hilfe!!!

lg
Thomas
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 520
Registriert: Mo Feb 11, 2008 4:41 pm
Wohnort: norddeutsche Tiefebene

Beitrag von rudi »

Oh je Oh je !!!

Vergessen vorzubohren? Oder zu klein vorgebohrt?
Egal passiert!
Verstehe ich das richtig? Das Stück Schraube das drin steckt hat einen Durchmesser von 2mm??? Erscheint mir dünn, aber ich glaube da beibt Dir nichts anderes übrig als es vorsichtig, mit einem scharfen Stahlbohrer!, auszubohren.
Falls die Schraube doch einen größeren Durchmesser hat...
Versuche ein kleines Loch in die Schraube zu bohren, schneide ein Gewinde in das Loch, konter eine Maschinenschraube hinein und versuche die abgebrochene Schraube vorsichtig herauszudrehen.
Just my 2 Cent!
Eventuell haben wir ja einen Schlosser hier, oder einer der Gitarrenbauer weis Rat.
Viel Erfolg bei der Reparatur!
Das wird schon wieder!!! :!:
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Es gibt im Fachhandel spezielle Ausdrehwerkzeuge. Auch für solche Größen, denn Du bist ja nicht der einzige Handwerker, dem das passiert.

Diese Dinger gibt es in verschiedenen Größen, sie laufen konisch zu und haben Linksgewinde! Absolut easy: kleines Loch bohren, Ausdreher ansetzen und ruck-zuck ist das Teil draußen.

Wenn Dir das zu teuer ist, kannst Du mit einem Mikrotool die Schraube anfräsen und versuchen, mit einem kleinen Schraubenzieher die Schraube heraus zu drehen. Der Ausgang und das Prozedere ist allerdings schwer und vermutlich mit tragischem Ausgang für den betroffenen Teil des Gitarrenhalses. Das trauen sich nur Profis - aber die haben meist ein >>> Ausdrehwerkzeug.

Abschließend glaube ich fast, dass die Schraube nicht so weich war, sondern dass Du die Halsschraube getroffen hast und mit ein wenig zu viel Kraft versucht hast, diese durch das Eisen zu würgen. Aber tröste Dich erneut: Auch da bist Du nicht der erste... :wink:

fiel erfolch.


EDIT: :arrow: Sieht z.B. so aus Dazu gehört ein passender Werkzeughalter, in den Du den Dorn einspannst.
Zuletzt geändert von OldPicker am Do Mär 26, 2009 6:23 pm, insgesamt 1-mal geändert.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, wie viel steht über von der Schraube ?
Falls da ein wenig herausschaut und man mit einer kleinen
Zange anpacken kann - Metall etwas warm machen.
Das geht, sobald das Holz etwas schrumpft, dann leicht
zu drehen. Also, Schraube mit Lötkolben leicht anwärmen.
V.H.
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Würde es mit einem kleinen Bohrer probieren. Das Ding quasi zerstören und dann rausbröseln lassen ;)


V.H.:
Wieso sollte man die Schraube denn warm machen???
Dadurch dehnt sich die Schraube doch nur aus und verklemmt sich noch mehr im Holz....
Das Holz dehtn sich ebenfalls und das Loch wir enger.
--->Die Schraube geht erst recht nicht merh raus.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ich würd´die wohl drin lassen, den Überstand wegfräsen und nebenan neu bohren, im Halsfuß haste ja genug Platz- für mich / mein handwerkliches Geschick wäre das sicherlich die beste Lösung. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

@wuchris
Weil ich es schon so gemacht habe.
Das Metall erwärmt das Holz rundherum, wobei das schrumpft.
Es ist ein leicht holzbrennender Geruch wahrnehmbar - es geht.

Es muss keiner etwas tun, wovon er nicht überzeugt ist.

Ich rate zum Test - Schraube in Holzbrett, abdrehen und los.

Grüße V.H.
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Erstmal vielen Dank an alle.

Holgers Idee wäre auf jedenfall eine Lösung. Allerdings die letzte, die ich in Betracht ziehen werde. Die anderen Vorschläge klingen gut. Vor allem das mit dem Ausdreh-Set. Das Kaputt-Bohren würde ich mir allerdings nicht zutrauen.
Am Montag gehe ich mal zu einem Tischler, den mein Kumpel gut kennt. Mal sehen, ob der sich rantraut und was der nimmt. Mein Gitarrenbauer würde es auch machen, kann mir aber nicht versprechen, dass es nicht teuer wird (je nach Aufwand). Zur Not mache ich das aber. Aber mal sehen, was der Tischler sagt.
Die Schraube kann man übrigens nicht mehr fassen. Sie steckt fast komplett drin.

Aber Holgers Idee wäre die günstigste und einfachste Lösung. Kann nur den Gedanken nicht ab, dass da noch "Altmetall" im Hals steckt.

Aber auf jedenfall vielen Dank an euch. Habt mir echt geholfen.

lg
Thomas
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Holger Danske hat geschrieben:Ich würd´die wohl drin lassen, den Überstand wegfräsen und nebenan neu bohren, im Halsfuß haste ja genug Platz- für mich / mein handwerkliches Geschick wäre das sicherlich die beste Lösung. ;)
Würde ich auch empfehlen !
Wenn du versuchst sie raus zu bekommen machst du mehr kaputt oder bekommst ein riesen Loch.

Bohre vorsichtig ein Loch direkt daneben von 2,5 mm und mach ein bischen Öl auf die Schraube und dann behutsam rein drehen.
Wenn nötig zwischen drin wieder etwas lockern.
Der Bund des Endpin sollte die abgebrochene Schraube abdecken.

Viel Glück !!!

Gruss Klaus
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

kwb hat geschrieben:
Holger Danske hat geschrieben:Ich würd´die wohl drin lassen, den Überstand wegfräsen und nebenan neu bohren, im Halsfuß haste ja genug Platz- für mich / mein handwerkliches Geschick wäre das sicherlich die beste Lösung. ;)
Würde ich auch empfehlen !
Wenn du versuchst sie raus zu bekommen machst du mehr kaputt oder bekommst ein riesen Loch.

Bohre vorsichtig ein Loch direkt daneben von 2,5 mm und mach ein bischen Öl auf die Schraube und dann behutsam rein drehen.
Wenn nötig zwischen drin wieder etwas lockern.
Der Bund des Endpin sollte die abgebrochene Schraube abdecken.

Viel Glück !!!

Gruss Klaus
Veto:

Die Schraube mit dem Ausdreher entfernen, entsprechenden Holzkitt ( wenn überhaupt nötig ) benutzen und eine passende Schraube eindrehen.

Tsss... Abfeilen und daneben neu probieren.... :roll:

Wer mag schon seine Gitarre perforieren, nur um so eine einfache Schraube einzudrehen....
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

@vh:
Ich werd probieren! Lass mich gern belehren :)
Interessiert mich wirklich!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
esus4
Beiträge: 43
Registriert: Fr Feb 06, 2009 8:00 am

Beitrag von esus4 »

Leute wie kann man nur eine Schraube in den Halsfuß drehen? Der Halsfuß ist meines Wissens ordentlich an der Klanggestaltung beteiligt.
Zuletzt geändert von esus4 am Mo Feb 25, 2013 10:08 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Christian Graßmann
Beiträge: 73
Registriert: Sa Dez 13, 2008 12:14 am
Wohnort: Obertraubling, Raum Regensburg

Beitrag von Christian Graßmann »

esus4 hat geschrieben:Leute wie kann man nur eine Schraube in den Halsfuß drehen? Der Halsfuß ist meines Wissens ordentlich an der Klanggestaltung beteiligt.

L.G. Lena
sorry, aber dann machen mindestens 50% aller Profimusiker den gleichen "Fehler". Mag sein daß ich nicht das entsprechende Gehör dafür besitze aber ich erkenn da keinen Unterschied?!

Bei mir sitzen von 5 Steelstrings alle Gurtpins im Halsfuß.

Gruß

Christian
....und Sie bewegt sich doch......
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

esus4 hat geschrieben:Leute wie kann man nur eine Schraube in den Halsfuß drehen? Der Halsfuß ist meines Wissens ordentlich an der Klanggestaltung beteiligt.

L.G. Lena
Öhm.... :roll: Wo würdest Du denn sonst den Pin anbringen? Am Gitarrenkopf? Wohl auch nicht so wirklich genial, glaube ich... :roll:

Ach ja - da gibt es ja noch die Variante des Saxophongurts, also dieses Umhängeteil mit dem Haken. Wird um den Hals getüdelt und unter der Gitarre durchgeführt. Der Haken wird dann schlank in das Schallloch eingeklinkt. Ob es das nun ist? Wer weiß das schon... :roll:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
nolinas
Beiträge: 134
Registriert: Mo Jul 14, 2008 2:36 pm

Beitrag von nolinas »

esus4 hat geschrieben:Der Halsfuß ist meines Wissens ordentlich an der Klanggestaltung beteiligt.
Erklär doch bitte. wie sich das Eindrehen einer Schraube deines Wissens auf den Klang auswirkt. Aber bitte so, dass ich das auch verstehen kann.

Daniel
"Ach das dumme Gleichgewicht, wenn mans braucht, dann hat mans nicht" (Zitat aus Alarm im Kasperletheater)

"Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung wechseln können" (Francis Picabia)
Antworten