Besuch beim Gitarrenbauer ...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

WolfF
Beiträge: 247
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:53 pm

Besuch beim Gitarrenbauer ...

Beitrag von WolfF »

Hallo!

Ich war heute bei "meinem" Gitarrenbauer, um die ersten Schritte auf dem Weg zu meiner Triple-O zu besichtigen und noch das eine oder andere abzusprechen. Immer ein tolles Erlebnis, zumal jetzt schon richtig was zu sehen war (Fotos sind nicht doll, aber man bekommt einen Eindruck).

Ich muss auch sagen, dass ich mir nicht nur aus musikalischen Gründen unbedingt eine Gitarre bauen lassen wollte, sondern auch weil ich den handwerklichen Prozess so faszinierend finde. Deshalb kam für mich auch nur ein Gitarrenbauer in erreichbarer Nähe infrage. Aber zur Sache:

1. Zarge und Boden liegen hier schon mal probehalber aufeinander, und man ahnt vielleicht schon, dass das allein schon optisch toll werden wird (Material: Curly Mango).

Bild

2. Die Deckenteile werden schon mal zusammengelegt (Adirondack - ja ich weiß, die Meinungen gehen auseinander, von wegen breite Jahresringe als Indiz mangelhafter Qualität usw., aber entweder man hat Vertrauen zu seinem Gitarrenbauer oder nicht).

Bild

3. Das Binding fürs Schallloch (und auch sonst) wird ausgesucht. Und das darf ich dann auch schon mal sagen: Ich kann Abalone nicht so gut leiden, also gibt's nur Holz (und später noch Elfenbein und Bernstein, wenn ich jetzt schon mal aus dem Nähkästchen plaudern darf).

Bild

4. Auch der Hals (Honduras-Mahagoni) ist schon vorbereitet - und der Meister selbst sollte ja auch mal aufs Bild.

Bild

Ich werde in den nächsten Wochen weiter berichten ...

:D Wolfgang
Zuletzt geändert von WolfF am Mi Sep 23, 2009 4:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Sehr schöne Sache. Adi-Decken sehen doch oft so aus, daß sie mega-breite Streifen haben. Wer ist der Typ auf dem Bild ? Der Gitarrenbauer ?
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2631
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Re: Besuch beim Gitarrenbauer ...

Beitrag von guitar-hero »

WolfF hat geschrieben:...
Ich werde in den nächsten Wochen weiter berichten ...

:D Wolfgang
Und Du willst uns bis dahin wirklich weiter auf die Folter spannen?
Nichts weiteres verraten?

... OK!
Wir werden stark sein! 8)

:wink:
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2631
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

RB hat geschrieben:... Wer ist der Typ auf dem Bild ? Der Gitarrenbauer ?
Lieber RB,

auch DU musst Dich noch etwas gedulden!

:wink:
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Ha ! Lecker Mango ! Riecht fantastisch !

Hab' ich gerade auch was in Arbeit.

Und der Kollege oben hat doch eine gewisse Ähnlichkeit mit diesem hier, oder täusche ich mich ? :wink:

Bild
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

H-bone hat geschrieben:Ha ! Lecker Mango ! Riecht fantastisch !

Hab' ich gerade auch was in Arbeit.

Und der Kollege oben hat doch eine gewisse Ähnlichkeit mit diesem hier, oder täusche ich mich ? :wink:

Bild

Viel mehr interessiert mich, was das für eine Mando ist... 8)
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 835
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

OldPicker hat geschrieben:
H-bone hat geschrieben:Ha ! Lecker Mango ! Riecht fantastisch !

Hab' ich gerade auch was in Arbeit.

Und der Kollege oben hat doch eine gewisse Ähnlichkeit mit diesem hier, oder täusche ich mich ? :wink:

Bild

Viel mehr interessiert mich, was das für eine Mando ist... 8)
pendennis, hatter selbst gebaut.
ist evtl. auch in osnabrück.

groetjes

a
WolfF
Beiträge: 247
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:53 pm

Beitrag von WolfF »

RB hat geschrieben:Wer ist der Typ auf dem Bild ? Der Gitarrenbauer ?
Och, Fragen kann ich natürlich gerne beantworten (man macht doch in so einer Phase fast nix lieber, als darüber zu kommunizieren). :wink:

Nur der Bau der Gitarre schreitet ja ziemlich gemächlich voran, so dass sich die Berichterstattung mit Fotos eben auch hinziehen wird.

Also: Ja, das ist der Gitarrenbauer - Andreas Köpke, aus Schönkirchen von "Pendennis" ( http://www.bouzouki.de/ ) ...

:D Wolfgang
Zuletzt geändert von WolfF am Mi Sep 23, 2009 5:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.
WolfF
Beiträge: 247
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:53 pm

Pendennis

Beitrag von WolfF »

In der Tat ist der Andreas auf Mandolinen, Bouzoukis & Co. spezialisiert. Baut auch "Scandolas" - dolle Dinger (er hat parallel zu meiner Gitarre gerade eine in Arbeit).

Aber er baut eben auch wunderschöne kleine Gitarren - und ist sehr, sehr nett und arbeitet bei mir in der Nähe ...

:D Wolfgang
Zuletzt geändert von WolfF am Mi Sep 23, 2009 10:05 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Hallo Wolfgang,

täuscht das Foto oder hat deine Triple-O ein wenig mehr Zargentiefe ?

Jedenfalls Glückwunsch zum Mango, tolles Klangholz !

Gruss, Martin
WolfF
Beiträge: 247
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:53 pm

Beitrag von WolfF »

H-bone hat geschrieben:täuscht das Foto oder hat deine Triple-O ein wenig mehr Zargentiefe ?

Jedenfalls Glückwunsch zum Mango, tolles Klangholz !
Hallo Martin!

Das denke ich eigentlich nicht. Zumindest haben wir darüber nicht gesprochen, täuscht also vielleicht ... Und: Ja, dass Mango nicht nur toll aussieht (was ja nicht sooo wichtig ist - na ja, ein bisschen schon :wink: ), sondern auch ein gutes Klangholz sein soll, habe ich auch schon gehört - obwohl es wohl eher selten verbaut wird. Ich bin jedenfalls gespannt wie ein Flitzbogen, wie sie dann wirklich klingen wird ...

:D Wolfgang
WolfF
Beiträge: 247
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:53 pm

Es geht weiter ...

Beitrag von WolfF »

Hallo und guten Abend,

gerade aus Schönkirchen zurück, stelle ich drei neue Bilder ein, die den Werdegang meiner Pendennis-Triple-O dokumentieren ...

Inzwischen haben Boden und Zarge zueinander gefunden. Und man ahnt, wie toll der Korpus aussehen wird, wenn er erst einmal lackiert sein wird.

Bild

Die Decke hat ihre Balken bekommen (warum heißen diese zarten Dinger eigentlich "Balken"?). Die müssen jetzt noch tüchtig "gelöffelt" (scalloping) werden.

Bild

Und schließlich ist auch das Schallloch nebst schlichter Rosette fertig - etwas kleiner als normal, weil die Gitarre noch ein zweites Schallloch in der Zarge bekommen soll.

Bild

In etwa einer Woche gibt's neue Bilder. Anfang Dezember wird die Gitarre dann wohl ganz fertig sein (ich hätte dafür ja gerne noch so einen schönen individuellen Namen wie ihn die Deerbridge-Gitarren immer bekommen).

Dann werde ich etwa ein Jahr gewartet haben. Eine Zeit, die mir zunächst unendlich und unzumutbar lang vorgekommen ist. Jetzt bin ich richtig froh darüber. Denn in dieser Zeit sind durch Beschäftigung mit dem Thema und im Kontakt mit Andreas, dem Gitarrenbauer, so viele neue Ideen entstanden, dass ich jetzt eine ganz andere und viel originellere Gitarre bekommen werde, als ursprünglich gedacht - ein Plädoyer für lange Lieferfristen!

:wink: Wolfgang
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Sieht gut und schön aus. Aber was höre ich da ? Zweites Schalloch ? Denk an den Innendruck!
WolfF
Beiträge: 247
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:53 pm

Beitrag von WolfF »

RB hat geschrieben:... Aber was höre ich da ? Zweites Schalloch ? Denk an den Innendruck!
Na ja, wenn das erste Schallloch kleiner ist als normal, dann bleibt vielleicht noch ein bisschen Druck übrig fürs zweite ... oder so.

:D Wolfgang
WolfF
Beiträge: 247
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:53 pm

Weiter geht's

Beitrag von WolfF »

So nun ist es soweit: Das zweite Schalloch ist drin ...

Bild

Und dann nur noch eine kleine Impression über das dezente Binding des Rückens ...

Bild

In zwei Wochen mehr ...

:D Wolfgang
Antworten